2007. DJ Ötzi und sein Stern, Ville Vallo und „Summer Wine“ und Sunrise Avenue mit „Fairytale gone bad“ rocken die Charts in der Republik. Von Hamburg bis an den Chiemsee trällern sie landauf-, landab über den Äther. Am schmucken Chiemsee machen sich trotz allem einige ebenso schmucke Oberbayern aus Übersee (das am Chiemsee, nicht das über dem Pazifik) daran, die Musiklandschaft zu revolutionieren: LaBrassBanda.
Zehn Jahre später kann man getrost feststellen, dass sich Frontmann Stefan Dettl und seine Mannen vom Geheimtipp längst zum Chartstürmer entwickelt haben. Kein Ort, an dem die Kult gewordene Bläserkombo auftritt, an dem am Ende nicht ein Band aus Schweiß und Freudentränchen zurückbleibt. Die siebenköpfige Truppe hat die Herzen der Musikfans im Sturm erobert – und rockt. Egal wo. Gerade eben bestens zu beobachten: Erst tourten die Oberbayern durch die Welt, um dann die Bierzelte des Freistaates in überragender Manier zu beschallen. Jetzt geht es auch wieder auf die großen Bühnen der Republik: Am 5. August feiern LaBrassBanda ihr zehnjähriges Geburtstagsjubiläum im Rahmen des Tambacher Sommer.
Barfuß, diese Tradition haben sich Dettl und Co. bis heute erhalten, zelebrieren sie bayerische Volksmusik mit Ska-Punk, Techno, Reggae und Brass im Mix. Längst nicht mehr wegzudenken aus der Musiklandschaft lassen sie sich feiern, feiern sich selbst und feiern ihr Publikum. Und spätestens wenn die ersten Töne ihres Gassenhauers „Nackert“ erklingen, ist es vorbei mit der Zurückhaltung des (zu großen Teilen ebenfalls barfuß auflaufenden!) Publikums. Um die Relation zwischen Erfolg und erfolgreich zu präzisieren, eignet sich der Klassiker übrigens bestens: Nackert erschien erst im Jahr 2013. Da hatten sich LaBrassBanda längst einen Namen gemacht. Schon 2008 fanden sie den Weg in die Gazetten: Mit einem Radausflug (!) aus ihrer Heimat zum EM-Endspiel im Fußball nach Wien – garniert mit etlichen Spontangigs am Rande. Die als exorbitant auftretende Liveband schnell überregional bekannt gewordene Truppe hat mit ihrem coolen Stilmix immer wieder überzeugen können. Einzig die Anzahl der Single-Veröffentlichungen bleibt wohl immer ein Rätsel: Aus der 2013er-Scheibe „Europa“, gleichzeitig als Nummer drei in Deutschland der größte Erfolg, koppelten Dettl und Co. zwei Singles aus. Die restlichen Songs ihrer Langspieler - darunter nicht nur ein hitverdächtiger – blieben auf eben diesem und fanden nie den Weg in die Singlecharts, mangels Veröffentlichungen solcher. Dem Kult um die Truppe tat das keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil. 2017 sind LaBrassBanda nicht mehr wegzudenken aus der Musiklandschaft. Und haben sich ihren Platz neben DJ Ötzi, Ville Vallo und Sunrise Avenue längst gesichert. Als einer der größten bayerischen Musikexportschlager überhaupt.
Fotocredits:
La Brass Banda, Foto © Pressefoto