![](/gfx/quad.gif)
Gunzenhausen, Gunzenhausen…? Wo liegt das gleich? Ach ja, das ist die kleine 16.000-Einwohnerstadt im fränkischen Seenland. Aber glauben Sie nicht, da wäre nichts los. Die Stadthalle Gunzenhausen dreht zum 40. Spielzeitjubiläum sogar ziemlich auf. Da gibt es jede Menge Musical-Momente und prominenten Kabarett-Besuch. Auch in den kommenden zwei Monaten lässt sich Gunzenhausen natürlich nicht lumpen.
Am 8. Dezember ist Musical-Star Gaines Hall zu Gast. An diesem Abend gilt es in die Vorweihnachtszeit zu swingen – mit amerikanischen Weihnachts- und Swing-Klassikern wie „Winter Wonderland“ und „All of me“. Vor allem den Weihnachts-Hula-Tanz zu Bing Crosbys „Mele Kalikimaka“ sollte man sich nicht entgehen lassen. Praktischerweise kann man sich dann auch die kostspielige Flucht in den Süden sparen.
Ansonsten können Sie sich am 11. Dezember auf Liedermacher Konstantin Wecker freuen, der es nach über vier Jahrzehnten immer noch versteht, mit seinen Liedern zu berühren und zum Nachdenken anzuregen.
Für Freunde des gepflegten Humors gibt sich am 15. Dezember Harry G die Ehre. Unter seinem gleichnamigen Programm (#HarrydieEhre) gibt er zu allen möglichen Alltagsthemen seinen Senf dazu und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.
Musicalfans sollten sich den 21. Dezember freihalten. Dann nämlich führt das Theater Liberi aus Bochum auf der Gunzenhausener Stadthallenbühne den Märchenklassiker Aschenputtel auf. Das Musical ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Jede Menge Musical-Momente aus sämtlichen berühmten Musicals gibt es einen Monat später am 22. Januar 2017 zu sehen. „Musical Moments“ zeigt die erfolgreichsten Hits in einer Art Galaveranstaltung. Mit dabei sind „Tanz der Vampire“, „We Will Rock You“, Hits aus „ABBAs Mamma Mia“, „Cats“ oder aus „Phantom der Oper“. Das klingt nach einem ambitionierten Unterfangen, das hoffentlich hält, was es verspricht. Überzeugen muss sich davon wohl jeder selbst.
Theaterfreunde können sich auf das Schauspiel „Die Päpstin“ (Theater Lust München) nach dem Bestseller von Donna W. Cross am 10. Dezember oder die Inszenierung „Jeder stirbt für sich allein“ (Konzertdirektion Landgraf) nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada freuen. Die Produktionen sind Preisträger des INTHEGA-Preises 2014 und 2015.
Auch im weiteren Spielzeitverlauf wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ein besonderes Highlight kommt mit Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig in die Kleinstadt am Altmühlsee. Zwar ist seine kabarettistische ZDF-Talkshow „Pelzig hält sich“ inzwischen Geschichte, ganz ohne Bühne geht es dann aber doch nicht. 2017 geht er mit seinem neuen Programm auf Tour.
Information:
Mehr Informationen zur aktuellen Spielzeit und dem Theater-Abo unter www.stadthalle-gunzenhausen.de
Kartenvorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de
Copyright Foto:
Stadthalle Gunzenhausen, Foto © Stefan Schaller