Mit Klassikern der Gebrüder Grimm wartet der Rothenburger Märchenzauber in diesem Jahr auf: Der Froschkönig, Frau Holle und das Rumpelstilzchen treffen sich in der Tauberstadt bei märchenhaften Stadtführungen, Theaterstücken, Lesungen und klassischen Konzerten vom 2.11. bis 11.11.. Die ganze Woche über führt das Programm in der mittelalterlichen Altstadt sowie in der Konzerthalle von Kunst Kultur Korn in die zauberhafte Welt der Märchen. Höhepunkte sind in diesem Jahr das Konzert der Kammerphilharmonie St. Petersburg am 9. November (um 19 Uhr bei Kunst Kultur Korn) sowie die schauspielerische Lesung „Grimm³: Die Geschichte der Gebrüder Grimm von und mit Markus Grimm“ am 2. November (20 Uhr, Städtischer Musiksaal). Grimm richtet sich dabei an ein erwachsenes Publikum, er portraitiert seine Namensvettern in 90 Minuten ganz persönlich: als Menschen mit alltäglichen Sorgen und großen Plänen. Die Kammerphilharmonie interpretiert Meisterwerke klassischer Musik auf kindgerechte Art – mit Kompositionen von Tschaikowski, Johann Strauss oder Cesar Cui. An ein erwachsenes Publikum richtet sich Markus Grimm. Ein weiterer Dauerbrenner sind die kindgerechten und kostenfreien Märchenführungen durch Rothenburg ob der Tauber, die täglich (bis auf den 3.11.) stattfinden. Das sind beispielsweise das „Rumpelstilzchen“, die sonntäglichen Familienführungen oder auch die „Eselführungen mit Günter und Düsel“. Programmpunkte und Informationen findet man unter
www.rothenburg.de.
Fotocredits:
Eselwanderung, Foto © Rothenburger Tourismus Service