Seit 2009 lädt die „Triennale Schweinfurt“ alle drei Jahre Künstler aus Franken in die Kunsthalle ein, die zeitgenössische Kunst unter einem bestimmten Motto präsentieren. Bereits zum dritten Mal hat eine hochkarätig besetzte Jury aus der „Triennale Schweinfurt“ Künstler ausgewählt, die für eine kritische und innovative zeitgenössische künstlerische Praxis stehen. Nach den beiden Videokünstlern Sebastian Stumpf und Christoph Brech hat die Jury im März 2016 unter dem Vorsitz des Schweinfurter Oberbürgermeisters Sebastian Remelé das Künstlerduo Matthias Böhler (geb. 1981) und Christian Orendt (geb. 1980) zu einer Einzelausstellung in der Kunsthalle eingeladen, die nun vom 23. Februar bis 27. Mai 2018 zu sehen ist. Ihre Arbeit „Beyond all the Cares of the World“ in der Triennale 2015/16 avancierte zum absoluten Publikumsliebling. Beide studierten an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Als Duo arbeiten sie bereits seit 10 Jahren zusammen. Die Künstler stellten unter anderem im Kunstmuseum Magdeburg, im Neuen Museum Nürnberg oder in den Kunst-Werken Berlin aus, und erhielten für ihre Arbeit zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen.
Die beiden Künstler arbeiten mit unterschiedlichsten Medien und Formen des Ausstellens. Dass sie dieser Ansatz zu inszenatorischen Höchstleistungen beflügelt, findet auch in der Ausstellung mit dem klangvollen Namen „Epimetheus’ Sample Kit“ in der großen Halle der Kunsthalle eine eindrucksvolle Ausprägung. In der ersten Überblicksausstellung von Böhler & Orendt werden acht Installationen des Duos in einer übergreifenden Meta-Installation gezeigt. Der Titel der Ausstellung bildet die Tatsache ab, dass eine Reihe ihrer raumgreifenden Werke simultan zu sehen sein werden, wie in einem überdimensionalen Musterkoffer. Anhand diesem könnte Epimetheus seinen Mit-Titanen demonstrieren, wie die ihm anvertrauten und aufgrund seines zweifelhaften Einflusses minderbegabten homini eifrig daran arbeiten, die Welt ihren beschränkten Vorstellungen und überzogenen Bedürfnissen entsprechend umzugestalten und dabei notfalls auch ihre Zerstörung in Kauf nehmen.
Fotocredits:
Böhler & Orendt, Give us, Dear und XY Installation Kunsthalle Schweinfurt 2018