Die Sommerferien sind bereits in vollem Gange und viele Kinder haben ihre Urlaubsreise schon hinter sich. Damit keine Langeweile aufkommt, hat sich das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan wieder ein tolles Programm ausgedacht.
Am 15.08.2017 ist Kreativität im Museum in Selb angesagt: Wie kann man aus gleichen Einzelteilen ganz unterschiedliche Figuren machen? Die Künstler in der Sonderausstellung „Vielfalt der Vervielfältigung“ machen es vor. Alle Ferienkinder können sich ausprobieren und eigene verrückte Figuren aus Papier gestalten.
Im Museum in Hohenberg an der Eger geht es am 16.08.2017 um optische Täuschungen in der Ausstellung „Augarten Wien“: Die Vasen in der Ausstellung sind ganz unterschiedlich – oder doch völlig gleich? Das Museumsteam erkundet mit den kleinen Entdeckern die Wirkung von Farben und Formen auf unsere Augen. Im Anschluss kann jeder ein eigenes optisches Wunderwerk gestalten.
Am 22.08.2017 können die Teilnehmer des Sommerferienprogramms im Porzellanikon Selb exotische Wassertiere aus Porzellan gestalten. Pinsel und Farbstifte stehen bereit, um die Porzellantiere sommerlich bunt zu verzieren und lustige Stimmung in jedes Kinderzimmer zu zaubern.
Was verbirgt sich hinter einer „Tassenreise“? Das Museumsteam des Porzellanikons in Hohenberg weiß Antwort. Am 23.08.2017 geht es mit den kleinen Besuchern auf eine Zeitreise durch die verrückte Welt der Tassen. Anschließend kann jeder seinen eigenen Porzellan-Lieblingsbecher gestalten.
Alle Ferienprogramme sind geeignet für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und laufen an beiden Standorten von 10:00 bis 12:30 Uhr. Die Materialkosten betragen jeweils 3,-- Euro. Anmeldungen werden erbeten unter besuchercenter@porzellanikon.org oder +49 9287 91800-0.
Fotocredits:
Bemalen von Porzellan © Manfred Jahreiss