Metropolitan

Geballte Ladung

KunstKulturQuartier Nürnberg macht die Metropole reicher

veröffentlicht am 23.09.2013 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Das 2008 gegründete KulturKunstQuartier in Nürnberg war ein strategisch kluger Schachzug der Nürnberger Kulturpolitik. Die Kräfte verschiedener Sparten und Häuser wurden vereint, die Strahlkraft derselben verstärkt, Lücken geschlossen und das Marketing gemeinsam aufgestellt. Ein großer Teil der Nürnberger Kultur fand zusammen nach Hause. Gleichzeitig war das „gemeinsame Dach“ eine gute Gelegenheit Strategien zu überdenken, aufeinander zuzugehen, miteinander Zukunft zu bauen und dem Kulturgebaren der Stadt ein prominentes, zugkräftiges Gesicht zu geben.

Künstlerhaus, Kunsthalle Nürnberg, Kunsthaus, Katharinenruine, Tafelhalle, Filmhaus und die Kulturinformation bilden das Kulturensemble, das im Herzen der Metropolregion für Musik, Tanz, Theater, bildende Kunst, Literatur und Film maßgeblich verantwortlich zeichnet. Das gemeinsame Profil als Quartier und das jeweilige Selbstverständnis der einzelnen Häuser nehmen sich dabei gegenseitig nichts. Die Ausrichtungen der durchaus dezentral gelegenen Partner sind auch im Verbund klar und offensichtlich und erschließen sich durch die Parallelen und Gegensätze der Mitstreiter sogar noch deutlicher. Einer neuen Dimension von befruchtender Interdisziplinarität sind Tor und Tür geöffnet worden. Und die Häuser wissen das hier und da zu nutzen.

Das heutige Künstlerhaus, ein maßgeblicher Teilbereich des neuen Komplexes, hat eine spannende und aufregende Geschichte. Einst als Städtische Galerie gegründet, nutzen nach den Irrungen und Wirrungen der Weltkriege freie wie städtische Gruppen die Räume. Ab 1974 als selbstverwaltetes KOMMunikationszentrum. Nürnberg am kulturpolitischen Puls der Zeit! 1979 wird die Verwaltung in die Hände des Amt für Kultur und Freizeit gelegt. Dreh- und Angelpunkt kulturpolitischer Partizipation ist die Einrichtung seitdem geblieben und meistert inzwischen Aufgabe und Herausforderung zahlreichen Initiativen Raum für Kultur zu sein. Im Ergebnis liest sich das dann so:

„Girl-Pop-Punk aus Japan, fränkisches Kabarett vom Feinsten, Kinder-Kultur zum Mitmachen, Kunst-Stücke aus der Siebdruckwerkstatt und vieles mehr erwartet euch in den kommenden vier Monaten im Künstlerhaus.“

Kunsthaus, Künstlerhaus, Filmhaus & Co stehen für ein breites Feld an Produktions- wie Rezeptionsmöglichkeiten. Die Ausstellungsbereiche zeigen gleichermaßen heimische Künstler sowie ausgewählte überregionale Ausstellungen. Bildende Kunst und Fotokunst bleiben hier nahe am Menschen.

Informationen:

www.kunstkulturquartier.de

Ähnliche Artikel: