Der Kissinger Winterzauber, als winterliches Gegenstück zum Kissinger Sommer, verspricht auch in dieser Saison ein vielseitiges, international besetztes Musikfestival. Seit 1999 findet die Reihe jährlich von Mitte Dezember bis Mitte Januar, in diesem Jahr vom 12. Dezember 2024 bis 4. Januar 2025, in Bad Kissingen statt. Das Angebot reicht von Kabarett bis Klassik, bietet jungen Talenten ebenso wie renommierten Ensembles und Künstler:innen ein Podium. Das Programm ist, quer durch nahezu alle Genres, so weit angelegt, dass für jeden etwas dabei sein sollte. Den passenden Rahmen für die einzelnen Veranstaltungen stellen unter anderem die historischen Räume des Arkadenbaus und des Regentenbaues bereit, etwa mit dem Max-Littmann- oder auch dem Rossini-Saal.
Gleich am Eröffnungstag, 12. Dezember, wartet das Festival mit einem Meister des Kabaretts auf. Urban Priol präsentiert ab 19.30 Uhr im Max-Littmann-Saal seinen launig hintergründigen Jahresrückblick, unter dem Motto „TILT! 2024“. Angesagt ist ein kurzweiliger und unterhaltsamer Abend, gespickt mit Scharfzüngigkeit, charmanter Gemeinheit und Wortgewandtheit, heißt es dazu im Programm.
Unter der Leitung von Matthias Zull eröffnet das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen am 13. Dezember das Musikfestival traditionell im Max-Littmann-Saal, Beginn 19.30 Uhr.
Auf ein ganz besonderes Konzert dürfen sich die Zuhörer:innen am Samstag, 14. Dezember, Beginn 19.30 Uhr, freuen. Im Max-Littmann-Saal ist das Elektropop-Duo Glasperlenspiel zu Gast. Club-Sound der Extraklasse, frei nach dem Motto „back to the roots“ und geupdatete Club-Musik versprechen unterhaltsame Stunden.
Das Schlagzeugensemble der Städtischen Musikschule, es nennt sich KissPercussiva, gibt am Freitag, 20. Dezember, den Takt vor und präsentiert ab 19.30 Uhr im Max-Littmann-Saal sein festliches Programm „Klangvolle Weihnachten“ voller Rhythmen und Überraschungen. Die Leitung hat Thomas Friedrich.
Fehlen darf natürlich in diesem jahreszeitlichen Zusammenhang auch das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach nicht. Weihnachtliche Freude und Jubel werden hier durch Musik wahrhaftig. Das Konzert am 21. Dezember beginnt im Max-Littmann-Saal um 19.30 Uhr.
Trompete und Orgel sind am Mittwoch, 25. Dezember, angesagt. Roland Grau, Solotrompeter der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, und Organist und Stadtkantor Burkhard Ascherl spielen in der Herz-Jesu-Kirche Festliches von Vivaldi bis Bach. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Einen Ballettklassiker für die ganze Familie gibt es am Donnerstag, 26. Dezember. Die Aufführung, unter dem Titel „Der Nussknacker mit Orchester“ von der Concert Production Dresden GmbH beginnt im Kurtheater um 17 Uhr.
Die Munich Harmonists nehmen das Publikum am Freitag, 27. Dezember, mit auf eine Reise in die musikalische Welt der 20er- und 30er-Jahre. Mit Charme und Nostalgie lassen sie die Klänge vergangener Zeiten aufleben. Der Abend im Max-Littmann-Saal beginnt um 19.30 Uhr.
Die Queenz of Piano kommen am Samstag, 28. Dezember, mit ihrem zauberhaften Programm „Winter Nights“ in den Max-Littmann-Saal. Im Gepäck haben sie winterliche Klänge, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Klassik und Pop, lassen ein überraschendes Crossover-Programm erwarten. Los geht es um 19.30 Uhr.
Mit einem ganz besonderen Programm warten die Künstler:innen des Projekts „Free Vivaldi – Four Seasons meet Streetdance“ am Sonntag, 29. Dezember, auf der Bühne im Kurhaus auf. Sie bieten eine Performance der Extraklasse, überraschen mit Neuinterpretationen. Die Inszenierung bringt klassische Musik mit modernem Tanz auf eine spannende und dynamische Weise zusammen. Los geht es um 19.30 Uhr. Das Publikum darf sich auf einen effektvollen Mix aus Contemporary, Hip-Hop und Breakdance, in Verbindung mit Antonio Vivaldis Meisterwerk freuen.
Reizvolle Klangkombinationen aus Sopran, Harfe und Klavier bieten die drei Damen des Trio Melodia am Montag, 30. Dezember, ab 19.30 Uhr im Rossini-Saal. Klassische Werke, feurige Melodien aus Oper und Operette, abgerundet durch charmante und unterhaltsame Moderationen haben sie im Gepäck und machen den Abend zu einem Erlebnis.
Zum Jahresanfang, gleich am 1. Januar 2025, sind die Bamberger Symphoniker beim Kissinger Winterzauber zu Gast. Unter der Leitung des amerikanischen Dirigenten Roderick Cox verspricht der Abend musikalische Höhepunkte in einzigartiger Atmosphäre. Solist am Klavier ist der britische Pianist Benjamin Crosvenor.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt von Michael Schulte. Der bekannte Singer-Songwriter gestaltet im Max-Littmann-Saal ab 19.30 Uhr das Jahreseröffnungskonzert.
Für ein emotionales Bühnenerlebnis beim Abschlusskonzert des Kissinger Winterzaubers sorgen am Samstag, 4. Januar, die Scala & Kolancy Brothers mit ihrem Programm „Gloaming“, einer beeindruckenden Kombination von packenden Bildern und ihrem Scala-typischen Sound. Ein Event voller Gänsehautmomente. Los geht es um 19.30 Uhr.
Informationen zu den einzelnen Terminen sowie dem Kissinger Winterzauber finden Interessierte unter www.bad-kissingen.de.