Seit 1995 belebt das Festival rund um das beliebte Saiteninstrument den Kulturherbst der Stadt Bamberg. Veranstaltet wird die renommierte Reihe vom Verein NEUES PALAIS in der schönen und frisch renovierten Johanniskapelle am Stephansberg. Durch die ruhige Lage und feine Akustik ist dies genau der richtige Ort für das Bespielen der Saiteninstrumente.
Es ist nicht nur die klassische Musik, die die Bamberger Gitarrentage trägt, vielmehr macht eine gelungene Vielfalt Lust auf die gut gemixten Stilrichtungen. Pop, Songwriting, orientalische Klänge, Jazz- und Blueselemente fließen mit ein. Die der Gitarre verwandte Mandoline und Oud vervollständigen das Instrumentenrepertoire. Vier Wochenenden mit herrlicher Musik erwarten das Publikum – gespielt und interpretiert von Künstlern, die auf internationalen Bühnen gefeiert werden oder auf dem besten Weg dahin sind. Denn auch das ist ein Markenzeichen der Bamberger Gitarrentage: immer wieder wird jungen Talenten eine Bühne für ihr Können geboten.
Bereits Ende Oktober finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die ersten Konzerte statt. Das Wochenende um den 28. und 29.10. wird von jungen KünstlerInnen gestaltet, die durch ihr Talent und ihre große Virtuosität bestechen. Weiter geht es am 4.11. mit orientalischen Klängen. Die Oud und Percussion-Instrumente haben ihren Auftritt.
Die Gitarristen Rainer Brunn und Gernot Hammrich bestreiten gemeinsam mit den „weltbesten“ Mandolinenspielern Mike Marshall und Caterina Lichtenberg das Finale der diesjährigen Bamberger Gitarrentage am 19.11.2016. Von Klassik bis zu American Traditionals, Rock, Jazz, Blues und Folk in temperamentvollen Wechseln ist alles vertreten.
Copyright Foto: © Pressefoto