Der Würzburger Hafensommer ruft zwischen 17. Juli und 4. August insgesamt 17mal zum Tanz. Wie alle Jahre geht es auf der schmucken, im Wasser schwimmenden Bühne am Alten Hafen genreübergreifend darum, den Sommer zu feiern.
Die atemberaubende Atmosphäre, der Blick von der großen Freitreppe auf die Würzburger Weinberge und der unvergleichliche Industriecharme zwischen Kulturspeicher und Heizkraftwerk machen das Flair des Festivals aus. Und natürlich die Protagonisten auf der wundervollen Bühne.
Seit 2007 stehen vor allem Weltmusik, Jazz und Neuentdeckungen auf dem Programm. Die Highlights 2024, die sind nicht einfach zu definieren. Schließlich gibt es davon einige. Den Auftakt bildet traditionell die Sparda Bank Classic Night mit dem Philharmonischen Orchester Würzburg und dem Rabel Babel Film Orchestra aus Polen.
Dann wird es pop-rockig: Die Indie-Pop-Granden Kettcar aus Hamburg (2. August) mit ihrem neuen Nummer-eins-Album im Gepäck, Ayom und Dota am 25. Juli und Moop Mama als finaler Act am 4. August versprechen beste Stimmung. Wie gewohnt stehen auch internationale Highlights auf der Agenda: Der schwedische Posaunist Nils Landgren mit Funk Unit am 20. Juli, die schwedische Songwriterin Anna Ternheim am 3. August und das Soul-Pop-Duo Lawrence (24. Juli) aus New York seien da genannt.
Zudem stehen einmal mehr viel noch nicht ganz so bekannte und auch lokale Acts auf der Würzburger Hafen-Bühne. Das komplette Programm gibt es unter www.hafensommer-wuerzburg.de.