Auch an den „Kammerkonzerten auf Kloster Banz“ ist die Corona-Pandemie natürlich nicht spurlos vorübergegangen, wie uns Achim Melzer, künstlerischer Leiter und erster Vorsitzender des Trägervereins wissen lässt. Dass die letzten drei Konzerte der vergangenen Jubiläumssaison abgesagt werden mussten, war für die leidenschaftlichen Musiker schon schwierig genug, aber auch diese neue Saison lässt sich nur unter erschwerten Bedingungen veranstalten. Eine „organisatorische und wirtschaftliche Herausforderung erster Güte“, wie Melzer betont. Umso mehr kommt es in diesen Zeiten auf Spontanität und Flexibilität an, sowohl von den Veranstaltern als auch dem Publikum. Ein Zitat Martin Luthers stimmt ihn zuversichtlich: „Die Musik ist eine Gabe und Geschenk Gottes, die den Teufel vertreibt und die Leute fröhlich macht.“ Außerdem sei es sein erstes Anliegen, die Seele des Publikums gerade mit der Energie zu füllen, die von keinem anderen Medium ausgeht, nämlich dem der Musik! Herausgekommen ist dabei ein Programm mit vielen musikalisch schillernden Farben und hervorragenden, erstklassigen Ensembles, das neugierig macht, phantasievoll ist, und den Besucher dazu einlädt, erfüllende Stunden im Kaisersaal von Kloster Banz zu erleben.
Beginnen wird die Saison mit dem BAEM-Trio in der außergewöhnlichen Besetzung Oboe-Horn-Klavier, bevor es im November turnusmäßig wieder ein Jazz-Event geben wird. Südamerikanische Rhythmen und Farben werden dabei im Kaisersaal erklingen. Im Dezember zum ersten Mal zu Gast das Ensemble "Bamberg Baroque", das, zur Adventszeit passend, eine Hommage an J. S. Bach mitbringen wird. Im Februar spielt ein international renommiertes Klavierquintett Werke von Beethoven, Bartók und Brahms. Bei dem Konzert im März wird das Barockkammerorchester "Concerto grosso Banz" die Harfenistin Sophia Whitson aus Hamburg als Solistin zu Gast haben. Im sechsten Konzert spielt ein Klaviertrio aus den Reihen der Bamberger Symphoniker Werke von Mendelssohn, Babadjanyan und Gade bevor zum Abschluss der Saison das Quintenquartett Bamberg mit der Flötistin der Bamberger Symphoniker, Timea Acsai, ein reines Mozart Programm mit in den Kaisersaal bringt. Ein insgesamt ansprechendes Programm, für das es sich lohnt, rechtzeitig Eintrittskarten zu kaufen, da auch die Kammerkonzerte auf Kloster Banz aller Voraussicht nach nur mit begrenzter Sitzplatzkapazität veranstaltet werden können.
Alle weiteren Informationen zu den Konzerten und Künstlern sowie Hinweise zum Kartenvorverkauf findet man online unter www.kammerkonzerte-banz.de.