Wenn man über Lichtinstallationen spricht, kommt man an dem Namen Keith Sonnier nur schwer vorbei. Der 1941 in den USA geborene und letztes Jahr verstorbene Sonnier widmete sich zunächst der Malerei, bevor er dann Ende der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts damit begann, Skulpturen unter Verwendung von Neonröhren und Glas und anderen Materialien zu erschaffen und damit den herkömmlichen Skulpturenbegriff zu erweitern. Auf dem Flughafen München kann man noch immer eines seiner spektakulärsten Werke, die er in Europa schaffte, bewundern, den 1,2 Kilometer langen „Lightway“ auf der Verbindungsebene 03 des Terminal 1.
Das Neue Museum Nürnberg widmet Keith Sonnier die erste Retrospektive nach seinem Tod im Sommer 2020, die sein Œuvre weit über die wegweisenden Lichtarbeiten hinaus in all seiner sinnlichen wie engagiert-sensiblen Diversität vorstellt. Die weit über sechzig Arbeiten aus fünf Jahrzehnten umfassende Retrospektive im Neuen Museum Nürnberg zeigt, dass sich Keith Sonnier eine sensible wie spielerische Offenheit im Umgang mit verschiedenen ästhetischen Ausdrucksformen zeitlebens bewahrt hat. Der Ausstellungstitel Lightsome bezieht sich so einerseits selbstverständlich auf Sonniers herausragende Lichtkunst und andererseits im Sinne von „heiter“ und „unbeschwert“ auf Sonniers Haltung als Künstler.
Großzügige Unterstützung erhält die Ausstellung neben internationalen Leihgaben, etwa des Kunstmuseums St. Gallen, der Tate und vieler Privatsammler*innen, durch den Nachlass des Künstlers sowie die Sac-O-Lait Keith Sonnier Foundation. Daneben beinhaltet sie ein ganz besonderes Konvolut: Eine in langjähriger Zusammenarbeit von Keith Sonnier mit Christa und Wolfgang Häusler (Häusler Contemporary Zürich) entstandene Sammlung von Werken aus allen Schaffensphasen, die der Künstler selbst als repräsentativ für sein Œuvre erachtete.
Die Ausstellung „Keith Sonnier. Lightsome“ läuft vom 15. Oktober 2021 bis zum 6. Februar 2022 im Neuen Museum Nürnberg, Luitpoldstraße 5, 90402 Nürnberg. Öffnungszeiten und Eintrittspreise findet man unter www.nmn.de.