Klassische Musik der beiden international renommierten Orchester der Stadt Nürnberg in einem weitläufigen Stadtpark in einer Sommernacht zu erleben ist eines der Highlights der Nürnberger Festivallandschaft.
Rund 120.000 Menschen nehmen jährlich an diesem besonderen musikalischen Format teil, das eines der größten Klassik Open Airs Europas ist. Wie sehr das Klassik Open Air im Herzen der Bevölkerung verankert ist und wie Musik alle Menschen berührt, zeigt sich an der besonderen Stimmung und der Vielfalt des Publikums. Stilvoll beim Picknick mit Familie und Freunden ist zu erleben, wie hohe musikalische Qualität ihren Zauber und friedliches Miteinander im öffentlichen Raum entfaltet. An zwei Tagen im Sommer lauschen die Besuchenden den beiden großen Orchestern der Stadt: der „Staatsphilharmonie Nürnberg“ und den „Nürnberger Symphonikern“.
Am 21. Juli 2024 gibt der neue Generalmusikdirektor der „Staatsphilharmonie Nürnberg“, Roland Böer, sein Debut im Luitpoldhain. „Romeo und Julia“ ist das Motto des Abends und beleuchtet sowohl die bekannteren, als auch die unbekannteren Werke zu diesem Thema, unter anderem von Peter Tschaikowski, Sergey Prokofiev und Leonard Bernstein. „Mit bekannten und neu zu entdeckenden romantisch-leidenschaftlichen Meisterwerken widmet sich die Staatsphilharmonie Nürnberg beim Klassik Open Air 2024 dem wohl berühmtesten Liebespaar der Weltliteratur: Romeo und Julia. Aktueller denn je steht ihre grenzenlose Liebe für Mut und die Entschlossenheit, gesellschaftliche Konventionen zu sprengen.“, so Roland Böer. Auch das Familienkonzert für Groß und Klein am Vormittag um 11 Uhr geht in eine ähnliche Richtung: „Große Gefühle“ werden thematisiert, durch das Familienkonzert führt der Moderator der Kinderkonzerte im Staatstheater, Philipp Roosz.
Für den 3. August 2024 haben die „Nürnberger Symphoniker“ unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jonathan Darlington ein ausdrucksstarkes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zusammengestellt. „Alle Wege führen nach Hollywood“ – unter diesem Motto wird das Orchester die ganze Vielfalt von mitreißender, romantischer und berührender Musik präsentieren, so wie sie sich in Hollywoods Traumfabrik widerspiegelt. Komponisten wie Erich-Wolfgang Korngold, George Gershwin und James Horner sind damit eng verbunden und am 3. August zu hören. Chefdirigent Jonathan Darlington: „Ich freue mich sehr auf mein zweites Klassik Open Air im Luitpoldhain mit den beiden großartigen Solisten Alexej Gerassimez am Schlagzeug und Martynas Levickis am Akkordeon.“
Termine:
21. Juli 2024 mit der Staatsphilharmonie Nürnberg
11 Uhr Familienkonzert „Große Gefühle“
20 Uhr Abendkonzert „Romeo und Julia“
3. August 2024 mit den Nürnberger Symphonikern:
20 Uhr Abendkonzert „Alle Wege führen nach Hollywood“