Nanu, was macht denn diese Kuh im Kühlschrank? Bitte eintreten! Innen sieht es ein bisschen so aus wie in jeder Wohnung – und doch ist irgendwie alles ein bisschen anders. Vom Klo aus kann man ins Abwasserrohr steigen, durch die Riesensteckdose kann man hindurchsehen und im Kühlschrank ganz sonderbare Sachen entdecken. Da kommen doch gleich ein paar Fragen auf: Woher kommt das Wasser in der Toilette und in der Dusche? Wie wäre es, wenn wir gar kein Wasser hätten? Und woher kommt eigentlich der Strom aus den Steckdosen? In der großflächigen, interaktiven Ausstellung „Die Kuh im Kühlschrank“ im Museum Schloss Ratibor in Roth verblüfft nicht nur der deplatzierte Wiederkäuer. Viele weitere irritierende Dinge regen die Besucher in diesem ganzen besonderen Zuhause dazu an, es zu entdecken und sich mit nachhaltiger Entwicklung spielerisch auseinanderzusetzen. Bei einem Rundgang werden Antworten auf die vielen Fragen rund um Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in der Welt spielerisch entdeckt. Um Klo, Waschbecken und Dusche benutzen zu können, braucht es einen Wasseranschluss. Den kann man in der Ausstellung selbst bauen. In der Küche wird frische Milch produziert – von einer Kuh! Alte Küchenmaschinen zeigen wie anstrengend es früher war in der Küche zu arbeiten. Strom muss mit eigener Muskelkraft produziert werden – bis die Glühbirnen leuchten und die Waschmaschine läuft! Im Kinderzimmer gibt es keine Spielzeuge – aber mit alten Dingen kann man auch eine Menge machen und bauen. Zum Beispiel einen Sessel aus Kuscheltieren, ein Puppenhaus aus Büchern oder einen Roboter aus CD-Playern und es fällt einem bestimmt noch mehr ein! Alles regt beim Spielen zum Nachdenken über gewisse Vorgänge und Hintergründe an. Die erwachsene Begleitung räumt den Kindern hier Zeit zum Entdecken ein und wartet ab, welche Themen sie aufgreifen und welche Fragen sie stellen. Erwachsene bekommen dadurch eine ganz andere Sicht auf die Wahrnehmung der Kinder und können die ein oder andere Frage, die zwangsläufig aufkommen wird, beantworten.
Die Sonderausstellung „Die Kuh im Kühlschrank“ zum Spielen und Nachdenken rund um Energie und Umwelt ist speziell für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren konzipiert und bietet durch ihre kindgerechte und experimentelle Art zugleich spannende Impulse und Ideen für die Praxis in Kita, Schule, Ausbildung und in den Familien, die mit Alltagsgegenständen umgesetzt werden können. Die Kinderausstellung kann von Familien, Opas und Omas mit Enkeln und ähnlichen Konstellationen sowie von Gruppen besucht werden.
Die Ausstellung „Die Kuh im Kühlschrank“ läuft vom 18. Mai bis 6. August 2023 im Museum Schloss Ratibor, Hauptstr. 1, 91154 Roth.