Am 11. September 2022 findet wieder der Tag des offenen Denkmals, der bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird, statt. Als Eröffnungsstadt für diese bundesweite Veranstaltung wurde in diesem Jahr Leipzig ausgewählt, gilt diese sächsische Großstadt doch als „Hort vorbildlicher Denkmalpflege“ und soll bei der Eröffnung Denkmale der Ostmoderne, der Weimarer Republik und der Gründerzeit in den Focus rücken.
Das Motto für 2022, „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz„ zeigt auch schon den thematischen Schwerpunkt an, den sich die Organisatoren zum Ziel gesetzt haben. Geschichte der und Geschichten rund um die Denkmale zu ermitteln. Der Tag des offenen Denkmals dient letztlich dazu, Wahrzeichen und Sehenswertes in den Gemeinden und Städten zu entdecken und gerade in diesem Jahr festzustellen, wie viel Restaurierungsaufwand in den Denkmälern steckt, damit sie in gutem Zustand erhalten bleiben. Bei vielen Führungen wird man einen Einblick in die Arbeit von Denkmalsschützern, Archäologen, aber auch Restauratoren erhalten können, auch an Orten, die der Öffentlichkeit normalerweise verwehrt bleiben.
Welche Stadt oder Gemeinde am Tag des offenen Denkmals teilnimmt und welches Programm geboten wird, lässt sich ab August 2022 unter www.tag-des-offenen-denkmals.de erfahren.