Der Kunsttag am Sonntag, 12. August im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim ist ein Fest für alle diejenigen, die Spaß an der Malerei haben und die Muße, sich mit einem Motiv malerisch auseinander zu setzen. Gute Malplätze mit Blick auf Häuser und Scheunen oder blühende Bauerngärten mit verwitterten Zäunen gibt es genug im weitläufigen Museumsgelände. Auch Pferde und Ochsen, Ziegen, Wollschweine, Schafe, Hühner oder Gänse sind ebenfalls lohnende Motive für Geübte. Eine schöne Herausforderung sind auch die Innenräume in Bauernhäusern, Küchen mit ihren pittoresken Gerätschaften oder Ställe, in denen seitlicher Lichteinfall die Pflasterböden zum Leben erweckt.
Zum Kunsttag haben alle freien Eintritt, die als „Künstler“ erkennbar sind, also mit Staffelei, Hocker, Pinsel und Farben, Kohle-, Blei- oder Buntstiften ausgestattet sind. Die Ergebnisse werden nachmittags ab 16 Uhr an der Kegelbahn am Museumseingang ausgestellt und hier hat auch schon so manches Bild einen spontanen Käufer gefunden. Albrecht Engelhardt aus Langenzenn, selbst Aquarell-Maler und Volkshochschul-Dozent, ist seit Jahren bewährter Organisator des Kunsttages und hat sogar eine Notfall-Hotline für diesen Tag eingerichtet, wenn es einmal nicht so recht weitergeht. Die Nummer liegt an diesem Tag an der Museumskasse bereit.
Information
Kunsttag am Sonntag,
12. August 2018,
10-17 Uhr
Freier Eintritt für alle „Künstler“
Regulärer Eintritt
für Erwachsene 7 €,
ermäßigt 6 €
Fotocredits:
Kunsttag im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim, Rudolf Lumm © Ute Rauschenbach