Libellen - Leben in zwei Welten
Sonderausstellung im Naturkundemuseum Bamberg
veröffentlicht am 28.09.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Wenn man eine Libelle betrachtet, ruft das überwiegend Interesse und Faszination hervor. Grund sind der farbenfroh schillernde, stabförmige Körper und die äußerst filigranen Flügel, die einer Libelle etwas Leichtes verleihen.
So ist es nicht verwunderlich, dass Libellen Künstler unterschiedlicher Epochen inspirierten – allem voran im Jugendstil. Tiere und Pflanzen wurden zum Synonym und transportierten eine versteckte Symbolik. Die Phantasie wird jedoch nicht nur das Erscheinungsbild der erwachsenen Libellen angeregt, vielmehr ist es auch die Verwandlung der im Wasser lebenden Larven in das erwachsene Flugtier, das mit so manchem Flugmanöver beeindruckt.
Die Ausstellung im Naturkunde-Museum möchte die Besucher einladen, vor allem die Schönheit dieser Geschöpfe und deren Besonderheiten deutlicher wahrzunehmen. Bis zum Ende des Jahres kann man sich die besondere Ästhetik der Libellen anhand von Fotographien des Naturfotografen Dr. Ferry Böhme in der Sonderausstellung des Naturkunde-Museums anschauen. Außerdem verdeutlichen Schautafeln, naturgetreue Kleindioramen und Aquarien mit lebenden Larven die Biologie dieser merkwürdigen Kreaturen (von denen es übrigens im Raum Bamberg über 40 verschiedene Arten gibt). An der Museumskasse sind außerdem Libellen-Quizbögen für die jungen Gäste erhältlich.
Die Schau ist noch bis zum 30. Dezember 2020 zu den üblichen Öffnungszeiten des Hauses in der Bamberger Fleischstraße 2 zu besichtigen. Anfragen nach Führungen (coronabedingt natürlich nur für kleinere Gruppen) unter info@naturkundemuseum-bamberg.de.