Liebe ohne Glauben
14. Juli bis 28. August 2013 täglich 10 - 17 Uhr, Neues Rathaus
veröffentlicht am 01.07.2013 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Thomas Mann und Richard Wagner
Richard Wagner ist der Künstler, der Thomas Mann am stärksten beeinflusst und beschäftigt hat. Die Einflüsse Wagners haben in Thomas Manns Werk deutliche Spuren hinterlassen und waren auch in Thomas Manns Leben von großer Bedeutung. Der Komponist spielte eine herausragende Rolle für sein Arbeiten und sein Selbstverständnis als Künstler. Der „künstlerische Charakter“ Wagners führte allerdings auch zu Misstrauen und scharfer Kritik, sodass Thomas Mann nicht an Wagner ‚glauben‘ konnte. Die Liebe zu seiner Musik aber blieb. Zuneigung und Kritik sind so gleichermaßen in Manns Wagner-Deutungen vereint.
Die Ausstellung begleitet Thomas Mann in fünf Etappen auf einem Passionsweg und zeigt seine Liebe zu sowie seine Leiden an Richard Wagner. Sie präsentiert Originalexponate, wie beispielsweise Kompositionsskizzen, Briefe, Gemälde und Requisiten, eingebettet in großräumige Inszenierungen, die die wechselnden Wagner-Bilder Thomas Manns deutlich werden lassen.
„Liebe ohne Glauben“
Eine Ausstellung des Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums im Buddenbrookhaus, Lübeck, in Kooperation mit dem Richard Wagner Museum / Haus Wahnfried, Bayreuth und dem Thomas-Mann-Archiv, Zürich. Veranstalter, Buddenbrookhaus Lübeck