Metropolitan

Mit Figuren, Objekten und Bildern Geschichten erzählen

19. Internationales Figurentheater-Festival

veröffentlicht am 01.04.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Zehn Tage, 65 Kompagnien und 130 Vorstellungen - Künstlerinnen und Künstler aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Israel, Italien, Japan, den Niederlanden, Österreich, Polen, Russland, der Schweiz, Spanien und den USA. Geschichten über Geschichten, erzählt mit Papier, Puppen, Gegenständen. Mit Licht und Schatten, Symbolen und Zeichen, Kostümen und Masken. Mit Hintergründen und Abgründen, Mimik, Gestik, Sprache und jede Menge Ausdruckskraft, auch und gerade zwischen den Zeilen. Dort, wo Sprache aufhört, wo das Unsagbare Einzug hält, wo ästhetische Erfahrung in die Tiefe geht und uns weit mehr erzählt als tausend Worte. Ein visuelles Feuerwerk erwartet den Zuschauer beim 19. Internationalen Figurentheater-Festival im Städtegroßraum Erlangen, Nürnberg und Fürth, gepaart mit großen und kleinen Erzählungen, vielen Charakteren und facettenreichen Handlungen. Wort und Bild greifen kostbar ineinander und schaffen unvergleichliche, einzigartige Szenen, wie sie live nur dieses Genre zu bieten hat.


Längst hat sich die Biennale zu einem der wichtigsten Festivals Europas entwickelt. Neben regionalen Akteuren des Genres sind bundesweit und international renommierte Theatermacher Gäste der Metropolregion, kommen um deren Bewohner zu verzaubern: Antonia Bahr, Compagnie 111 - Aurélien Bory, Dewy Dell, Robin Frohardt, Golden Delicious Ensemble, Karla Kracht & Andés Beladiez, Les Ateliers du Spectacle, Théâtre de la Mezzanine, Chloé Moglia – Rhizome, Compagnie Mossoux-Bonté, Numen Company, Cie Nuna, O-Team, Klaus Obermaier und viele mehr. Darum herum lädt das Rahmenprogramm zu Straßentheater, Installationen im öffentlichen Raum, Workshops, Inszenierungsgesprächen und Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Das „Junge Forum“, eine Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, gibt Studierenden und jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, eigene Arbeiten zu präsentieren und sich intensiv mit dem Genre auseinanderzusetzen.


19. Internationales Figurentheater-Festival

08. bis 17. Mai 2015
www.figurentheaterfestival.de

Copyright Fotos:

Robin Frohardt „The Pigeoning“, Foto © Robin Frohardt

Dell Dewey, „Marzo“, Foto © Bernhard Mueller

Ähnliche Artikel: