Während in der Region Nürnberg die Musikerszene gut mit Workshop-Angeboten versorgt ist, sind die Städte Forchheim, Erlangen und Erlangen Höchstadt noch ein weißer Fleck auf der Poplandkarte. Das möchte das E-Werk Erlangen gemeinsam mit POP! Rot Weiss, vpby, Sound of Erlangen und dem Musikinstitut taktstelle mit dem neu ins Leben gerufenen Music Camp ändern. In der ersten Sommerferienwoche bieten namhafte Dozenten wie Lena Dobler, Thomas Lechner oder Andy Barsekow eine ganz besondere Workshop-Reihe für Nachwuchsmusiker, die auf dem Parkett der Musikszene Fuß fassen möchten.
Zu Beginn jeder Musikerkarriere stehen zunächst viele Fragezeichen: Es gibt Musiker, die Gleichgesinnte suchen, um eine Band ins Leben zu rufen. Andere sitzen schon gemeinsam im Proberaum und überlegen, wie sie am besten eigene Songs schreiben können. Und wieder andere haben bereits ein eigenes Repertoire und möchten dieses unter die Leute bringen und bekannt werden. Bei allen diesen Fragen stehen beim Music Camp Erlangen, das im August erstmals im E-Werk stattfindet, 13 erfahrene Dozenten mit Rat und Tat zur Seite. An fünf Tagen lernen die Teilnehmer in Workshops wichtige Dinge über ihr Instrument, ihre Band, das Musikgeschäft, ihr Publikum und die große (oder kleine) Karriere als Musiker. Vom blutjungen Anfänger bis zum ambitionierten Senkrechtstarter ist hier für jeden etwas dabei: In den Grundkursen bietet das Musikinstitut taktstelle an fünf Tagen Instrumentenworkshops für Einsteiger (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang). Hier werden die Musiker am Ende zu Bands zusammengeführt, um gemeinsam an Arrangements und Songs zu arbeiten. Für ambitionierte Newcomer, die schon gemeinsam Musik machen, sind die Go Professional- und Inpulse-Workshops des VPby eine gute Möglichkeit, Know-How zu erlangen. Hier stehen unter anderem erste Schritte in Recording, Technik- und Performance-Grundlagen für die Bühne oder Songwriting auf dem Programm. Außerdem geht es um Fragen wie "Bandmanagement ohne Manager?" oder "Wie kommt meine Musik ins Radio?" Darüber hinaus gibt es ein Festivaltraining und Akustiksession-Tag sowie am 05.08. abends ein öffentliches Abschlussevent mit Konzerten und einer Werkschau. Das Besondere am Music Camp sind die Dozenten, die nicht nur sehr viel eigene Erfahrungen im Musikbusiness mitbringen, sondern auch über Kontakte verfügen – das A und O für jeden Nachwuchsmusiker! (Informationen zu den Dozenten siehe unten) Anmeldungen sind ab sofort unter www.soundoferlangen.com möglich. Am 09.07. ab 17:00 Uhr findet im Rahmen des Saitenwechsel Open Airs ein Infotag zum Music Camp im E-Werk statt.
DIE DOZENTEN
Lena Dobler ist eine Musikerin und Songwriterin aus Fürth. Sie ist Mitglied der Bands The Green Apple Sea und Choir Of The Unbelievers. Mit ihrem selbstbetitelten Soloprojekt spielte sie bereits im Vorprogramm von Die Sterne, Dota Kehr oder Attwenger. Ihre Konzerte führten sie u.a. nach Tokio, Paris und Wien.
Thomas Lechner begann Anfang der 90er als Booker im Backstage München. Zusätzlich kümmerte er sich von 1995-1998 um die Pressearbeit der Konzertagentur Target, bevor er 1998 seine eigene Bookingagentur namens Queerbeat gründete. Über die Jahre entstanden viele Kooperationen mit dem BR (u.a. PULS-Festival, Bavarian Open) und der Stadt München (u.a. Theatron Pfingstfestival).
Andy Barsekow ist durch die eigene Musik zum Radio gekommen. Als Sänger der Band Campus hat er über mehrere Jahre selbst Alben veröffentlicht und ist mit dem Tourbus quer durch Deutschland gefahren. Jetzt sorgt er beim BR PULS u.a. dafür, dass neue Bands ihren Weg ins Radio finden.
Oliver Alexander hat bereits als Produktmanager bei der Bertelsmann Music Group sowie bei EM.TV, peoplesound.de und bei Unicade Music gearbeitet. Seit 2004 arbeitet er an folgenden Projekten: Musikverlagseditionen One Louder und Two Louder und 41065 Musikverlag. Er ist Gesellschafter der Donnerwetter Musik GmbH, von CARGO Records und My Redemption Records.
Die Multiinstrumentalistin Felicia Peters ist seit 1995 als Vocal Coach aktiv. Als Bandmitglied von Alexander Friedrich Consort, Choco-Latte, Felicious, Disco Volante und Night Nurses tourte sie bereits rund um die Welt.
Michaela Voigt ist Musikerin und Veranstaltungstechnikerin. Mitte der 80er Jahre hat sie in München und London eine Ausbildung zum Sound Engineer gemacht, seitdem sorgt sie bei zahlreichen großen und kleinen Shows für den richtigen Sound und gibt Workshops zum Thema Musikproduktion.
Oliver Anders Hendriksson ist professioneller Musiker (Young Chinese Dogs) und Musikproduzent. Er besitzt mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing und Projektmanagement, die er in diversen Agenturen und Großkonzernen gesammelt hat. Seit 2014 ist er mit Hendriks & Son im Bereich Musikmanagement und in der Beratung tätig.Oliver Szekely ist staatlich anerkannter Musiklehrer und anerkannte Lehrkraft bei der internationalen Registry of Guitar Tutors (RGT). In 2004 wurde er für den Deutschen Rockpreis mit seiner Band Samt & Krallen nominiert. Gemeinsam mit Sven Gallenbacher, dem Gründer des Erlanger Labels Indie Records betreibt er das Musikinstitut taktstelle, das sich um die Durchführung des 5-Tägigen Band- und Instrumentenkurses kümmern wird.
TERMINE
01.- 05.08. Kurs Taktstelle (Mo ab 15 Uhr Schnuppertag, Di-Fr von 10-14 Uhr)
INPULSE (jeweils ab 09 Uhr, ca. 6 Stunden)
01.08. Songwriting mit Lena Dobler
02.08. Rap/Performance mit Felicia Peters
03.08. Digitale Musikproduktion / MusicMaker mit Michaela Voigt
GO PROFESSIONAL (jeweils ab 19 Uhr, ca. 3 Stunden)
01.08.Thomas Lechner: Bandmanagement ohne Manager?
02.08. Andy Barsekow (BR PULS): Wie kommt meine Musik ins Radio?
03.08.Oliver Alexander: Plattenvertrag oder DIY Vermarktung?
04.08.Oliver Anders Hendriksson: Album Release Planung
SOUND OF ERLANGEN
04.08.2016 Lorena Seipp / Lea Kiehlmeier: Akustiksession-Box von 12-18 Uhr
04.08.2016 Lukas Graap: Soundchecktraining ab 16:00 Uhr
05.08. Öffentliche Abschlussveranstaltung ab 16:00 Uhr
Weitere Informationen unter:
www.e-werk.de
Copyright Foto:
ANGIZmusik beim Newcomer Festival 2015 © ANGIZmusik