Elf Tage lang, vom 4. bis 15. September, erhalten junge Ensembles im Schloss Weikersheim die Möglichkeit, mit international geschätzten Künstler:innen oder auch führenden Ensembles der jüngeren Generation zu arbeiten. Der Jeunesses Musicales International Chamber Music Campus ist einer der renommiertesten Meisterkurse seiner Art. Die künstlerische Leitung der 69. Ausgabe hat Heime Müller, ehemaliger Geiger im Artemis Quartett, der unter anderem auch Meisterklassen etwa an den Musikhochschulen Lübeck und Madrid betreut. Organisiert wird der Kurs von Jeunesse Musicales International sowie der Jeunesse Musicales Deutschland.
Als Ensemble in Residence begleitet das bekannte Cuarteto Casals, das sind Abel Tomàs Realp und Vera Martinez Mehner, beide Violine, Jonathan Brown, Viola, sowie Arnau Tomàs am Violoncello, die jungen Teilnehmer:innen beim Kurs, erweitert um den künstlerischen Leiter Helme Müller und Eberhard Feltz, beide Violine, sowie die Pianistin Angelika Merkle.
Neben dem anspruchsvollen Kursangebot für die Nachwuchsensembles, besteht zusätzlich die Möglichkeit, mit Fachleuten Fragen rund um den Arbeitsalltag im Bereich Musik zu klären. Agentin Sonja Simmenauer, Geigenbauer Simon Eberl sowie Yoga-Spezialistin Mirjam Buddy, die sich mit musiker:innenspezifischer Körperarbeit beschäftigt, stehen als beratende Fachleute bereit.
Das Meisterkurs-Konzept öffnet sich mit Konzerten auch dem Publikum. Am Samstag, 7. September, Beginn 20 Uhr, stellen sich die Dozierenden im Rittersaal Schloss Weikersheim mit einem Konzert, in Kooperation mit dem Hohenloher Kultursommer vor. Das sogenannte Prinz-Constantin-Konzert nimmt Bezug auf Prinz Constantin von Hohenlohe, der zu den ersten Kursen ins Schloss eingeladen hatte und somit als Mitinitiator der Jeunesse Musicales Deutschland gilt.
Ein Campuskonzert mit den teilnehmenden Musiker:innen und Ensembles folgt am 12. September in der TauberPhilharmonie Weikersheim, das Abschlusskonzert des Meisterkurses am Tag darauf. Beide Abende beginnen um 19.30 Uhr.
Das Abschlusskonzert aller Teilnehmenden findet am 14. September, Beginn 20 Uhr, wieder im Schloss Weikersheim statt. Dieser Abend wird vom Rotary-Club Bad Mergentheim unterstützt.
Die Programme der einzelnen Konzertangebote stehen noch nicht fest, werden erst zu den Terminen veröffentlicht. Gespannt darf man auf anspruchsvolle Werke und Konzepte sein.
Informationen rund um den International Chamber Music Campus Schloss Weikersheim finden Musikfans unter www.jeunesses-musicales.de.