Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet 2018 bereits zum 41. Mal statt. Während er in Deutschland heuer am 13. Mai gefeiert wird, haben sich die anderen Museen auf der Welt den 18. Mai 2018 dafür ausgesucht. Mit diesem Aktionstag soll deutschland- (für mehr als 6.500 Museen) und weltweit auf den großen Beitrag dieser Institutionen zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben hingewiesen werden. Exemplarisch für alle geben wir Ihnen nachstehend eine Aussicht auf die Aktionen von drei Museen aus unserem Verbreitungsgebiet. Ob das Museum ihrer Wahl ebenfalls Sonderaktionen vorbereitet hat, erfahren Sie am schnellsten auf der jeweiligen Webseite.
Das Töpfermuseum Thurnau bietet unter dem Motto „Ohne Fleiß kein Preis! – Von schweißtreibender Arbeit, alten Scherben und heiligen Bäumen“ eine etwa 40 Kilometer lange Geopark-Radtour an. Auf dieser Tagestour, für die der Veranstalter ein E-Bike empfiehlt, geht es zu den Hutschdorfer Tonstollen, zur Tanzlinde in Peesten und zum Görauer Anger. Geoparkrangerin Isabelle Stickling erläutert die uralte Geschichte des Tonabbaus und der Tanzlinden. Ein „Höhepunkt“ ist die Fahrt auf den Drahteseln hinauf auf den Görauer Anger mit seiner interessanten Geologie und der spektakulären Aussicht. Treffpunkt: Töpfermuseum Thurnau. Dauer: 5-6 Stunden. Gebühr: 10 € pro Person.
In der Kunsthalle können die Besucher bei der Postkartenaktion „Flüsterpost“ am Internationalen Museumstag kostenfrei Grüße in die Welt schicken. Angeboten werden Postkarten mit Motiven aus den Highlights der Sammlung. Das Porto übernimmt die Kunsthalle. Des Weiteren gibt es im Haus Sonderführungen. Im sogenannten Rundgang können Besucher zu zwei Uhrzeiten Haus und Werke erkunden. Und unter dem Motto „Besucher heute! Besucher morgen?“ gestattet die Kunsthalle auch noch einen Blick hinter die Kulissen.
Das Museum am Dom in Würzburg wiederum wird den internationalen Museumstag dieses Jahr etwas größer veranstalten als in den vergangenen Jahren. Denn passend zum Motto ist auch das MAD in Bewegung und möchte die Veränderungen nach außen tragen. Neben freiem Eintritt in alle Museen der Diözese Würzburg wird im MAD der Museumstag im Sinne eines Museumsfestes begangen. Für Speis‘ und Trank ist gesorgt. Darüber hinaus wird es verschiedene Aktionen für jung und alt geben, genauere Planungen waren bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Den krönenden Abschluss des Tages bildet das um 18.00 Uhr stattfindende Klangkartei-Konzert, das kostenlos besucht werden kann!
Weitere Informationen rund um den Internationalen Museumstag findet man im Netz unter www.museumstag.de.
Fotocredits:
Radler am Schlossweiher, Foto © Töpfermuseum Thurnau