Regensburg
Der Lovis-Corinth-Preis 2020 geht an Peter Weibel. Als Künstler, Kunsttheoretiker und Kurator sowie als langjähriger Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) prägt Weibel die internationale Szene der Medienkunst.
Es sind die visionären Ansätze, das Experimentieren mit neuen technischen Möglichkeiten und nicht zuletzt die kritische Auseinandersetzung mit politischen und gesellschaftlichen Phänomenen, die Weibels Kunst auszeichnen. Sein künstlerisches Schaffen umfasst Experimentalfilm, Computerkunst, Videokunst, Konzeptkunst und Performance.
Die Ausstellung bietet einen Überblick über Weibels umfassendes Lebenswerk von seinen Anfängen in den 1960er Jahren bis heute. Im Mittelpunkt solche Werke, in denen sich Weibel mit Kernfragen rund um Europa befasst. Zu den raumgreifenden Arbeiten gehört die mehrteilige Installation „Europa(t)raum“ (1983), in der sich die betrachtende Person via Bildschirm durch die zerrissene Landkarte Europas bewegt. Mit der Computer-Videoinstallation „Die Vertreibung der Vernunft“ von 1993 thematisiert Weibel ein einschneidendes historisches Ereignis – nämlich die erzwungene Emigration von KünstlerInnen und Intellektuellen Österreichs zwischen 1933 und 1945.
Ausschnitte von Rockkonzerten und Medienopern, interaktive Soundinstallationen sowie Augmented-Reality-Visualisierungen bieten für die Besucherinnen und Besucher ein vielschichtiges, interaktives Sinneserlebnis.
Die neueste, für die Ausstellung angefertigte Arbeit, heißt „Brennt das Haus Europa?“. Inhaltlich führt Weibel hier mehrere Bedeutungsstränge zusammen, wobei er von der antiken Mythologie ausgeht. Vor allem aber zeigt er der/dem BetrachterIn im wahrsten Sinne des Wortes den Spiegel – so trägt die Figur der Europa plötzlich das eigene Gesicht, wodurch man aktiv in die Verantwortung gezogen wird.
Infos & Termine:
3.10.2020 bis 31.1.2021
Di – So von 10.00 bis 17.00 Uhr
Do von 10.00 bis 20.00 Uhr
Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Dr.-Johann-Maier-Str. 5
93049 Regensburg
www.kunstforum.net