Im Herbst erklingen im E-Werk sanfte Töne: Die neue Reihe Tastenclub startet ab September mit drei angesagten Musikern, die wundervoll ruhig-fließende PianoKlänge jenseits von Kitsch und steifen Hochkultur-Allüren bieten. Chad Lawson, Lambert und Martin Kohlstedt streicheln die Tasten mit magischen Klängen für kühle Herbsttage.
In Berlin und Hamburg ist er schon in aller Munde: Der neue Poptrend Indie-Klassik, oder auch Neoklassik genannt, bei dem Pianisten wunderschöne, ruhige Musik produzieren, die sich irgendwo zwischen Klassik und Pop, zwischen E und U Musik einordnet. Heraus kommt eine „neue“ Musikrichtung, die postmoderne Elemente mit klassischen Motiven vereint. Begeisterung findet die neue Cross-Over- Musikrichtung gleichermaßen bei hippen Trendsettern, die sonst die Indie-Konzertsäle bevölkern wie auch bei Klassik-Fans, denen der Elfenbeinturm der Orchester-Konzerte zu eng geworden ist. Das E-Werk in Erlangen eröffnet die Reihe Tastenclub im September mit drei herausragenden Künstlern.
Am 24. September spielt der Steinway Künstler Chad Lawson, der eine ganz eigene Herangehensweise an klassische Musik hat: er macht sie nicht klassisch. Seine Neuerscheinung „The Chopin Variations“ bringt den Klavierkünstler der Spotify Generation näher und sicherte sich Platz 1 der iTunes und Amazon Klassik Charts. Er spricht und schreibt über die heutige Unabhängigkeit der Industrie, seine Musik wurde bereits bei namenhaften Serien wie The Walking Dead und Vampire Diaries eingespielt sowie von einigen großen Firmen in das Programm aufgenommen.
Lambert, bekannt als der Pianist mit der Maske, gibt am 1. November sein Debut in Erlangen. Er hat sein neues Album „Stay in the dark“ ausschließlich in der Dunkelheit der Nacht aufgenommen. Das Ergebnis ist ein wunderschönes, forschendes Klavierwerk zwischen klassischer Romantik, modernem Minimalismus, modalem Jazz und einer gewissen Coldplayhaftigkeit, die am Ende ja auch wieder auf die Romantik zurückzuführen ist. Eine musikalische Liebeserklärung an die Nacht, ein kontemplatives Werk aus der Stille heraus, in der die durch die Musik bewegten Teile im Raum einen magischen Tanz um das ewig verborgende Geheimnis des irdischen Seins aufführen.
Martin Kohlstedt wiederum arbeitet hart an sich selbst und zieht sein Publikum unweigerlich mit. Persönlicher können moderne Kompositionen nicht werden. Der junge Komponist sprengt den Holzkorpus auf und tritt aus dem akustischen TastenKreis, um ihn von außen mit Effekten und Loops unter Strom zu setzen.
Die neue Reihe im E-Werk lässt die eine oder andere Grenzerfahrung erwarten – für Künstler und Publikum gleichermaßen.
Tastenclub-Termine 24.09. CHAD LAWSON /// 1.11. LAMBERT /// 10.12. MARTIN KOHLSTEDT
Ort: E-Werk, Saal / Clubbühne/ Kellerbühne
Weitere Informationen unter: www.e-werk.de
Copyright Fotos:
Chad Lawson, Foto © Presse
Lambert, Foto © Presse
Martin Kohlstedt, Foto © Presse