Das Open Air im Herzen Nürnbergs ist fester Bestandteil des Sommerkonzert-Kalenders der Nürnberger Freiluft-Musik-Liebhaber. Seit vielen Jahren feilt man für das kleine Festival immer wieder an inhaltlichen Neuerungen und musikalischen Experimenten. Dabei verteidigt der architektonische Rahmen seit Jahren erfolgreich den Titel: „schönster Open-Air-Spielort Nürnbergs“.
Schon lange vor der Zerstörung durch Luftangriffe im 2. Weltkrieg war die gotische Kirche des ehemaligen Dominikanerinnenklosters ein Ort der Kultur. Im 16. Jahrhundert fanden hier die legendären Meistersinger ein Zuhause. Im 18. Jahrhundert die Akademie der Bildenden Künste. Wer mag, spürt noch heute den Hauch dieser bewegten Vergangenheit innerhalb der Gemäuer, die über eine ausgezeichnete Akustik verfügen. Zusammen mit dem zu späteren Stunde fast berauschenden Licht-Ambiente wird jeder Abend in der Katharinenruine ein besonderer.
Das Veranstaltungsteam, das auch das Programm der Tafelhalle verantwortet, holt regelmäßig ab Mitte Juni für ca. drei Wochen regionale, nationale und internationale Bands und Solokünstler*innen auf die überdachte Bühne. Für knapp 600 (stehende) oder 450 (sitzende) Zuschauer sind 10 abendfüllende Konzerte geplant. Auch ein Festival im Festival (Kooperation mit dem bekannten Nürnberger Club Stereo) sowie ein Nachmittag mit Musik & Picknick gehören dazu.
Das st. katharina open air feiert den Sommer und Alli Neumann macht den Anfang. Die Sängerin, Schauspielerin und Aktivistin, war schon mit Coldplay auf Tour und findet, es ist Zeit für neue populäre Musik mit Message (15.6.) Hundreds aus Hamburg liefern feinsten Elektro-Pop, der den Vergleich mit Bands wie Moderat nicht scheuen muss (16.6., Support: Ophilia) Der US-Amerikaner Ian Hooper, noch besser bekannt als Frontmann der Mighty Oaks, beschreitet zwischenzeitlich erfolgreich Solopfade (17.6.) Ein fester Termin für Familien und um Freunde zu treffen, ist das sonntägliche Musik & Picknick (18.6.) und am 21.6. liefern drei Soulful Locals Neo Soul, Rocksteady, Soulfunk & Grooves und Reggae, am Ende sogar mit vereinten Kräften. Wenn sich Jazz, Soul, Afro-Pop im Ohr mit einer beeindruckend warmen Stimme vereinen, wird man sich im Thabilé-Konzert am 23.6. befinden. (Support: Funkomat) Das Slow Down Festival ist der einzige Abend mit vier Bands (24.6.) und bei Balkan Sounds mit der Prijatelji Band aus Fürth (25.6.) ist tanzbares Schuhwerk Pflicht. Stella Sommer (28.6., Support: Philippa Kinsky) fällt aus allen genre- und stimmlichen Rahmen. So hoffnungslos scho?ne und attitu?delos stolze Popmusik schreibt sonst niemand in diesem Land. Izo FitzRoy wird gerade als kleine, unglaublich unterhaltsame Sensation gefeiert, eine Black Music-Perle mit Groove, Herz, Lunge und Köpfchen (29.6.).
Weitere Informationen auf www.katharinenruine.de