![](/gfx/quad.gif)
Im Regelfall waren und sind viele Großraumregionen gut versorgt, was kulturelle Veranstaltungen angeht. Immer mehr dringen auch ländlich geprägte Orte ein in diese Phalanx. Klar, ist es doch dort so, dass die Menschen nach Kunst und Kultur dünken.
Thalmässing hat diesen Trend schon in den 90er-Jahren des abgelaufenen Jahrhunderts erkannt. Seither hat das Kurzfilmfestival seinen festen Platz im Veranstaltungskalender des schmucken 2000-Einwohner-Örtchens im Rother Landkreis, in diesem Jahr am 13. und 14. Mai. Der ländliche Spielort gibt den Kurzfilmtagen Thalmässing seine besondere Prägung fernab von einer kulturgesättigten Medienlandschaft. Der persönliche Kontakt zwischen Filmemachern und dem Publikum ist von großer Bedeutung. Fehlende rote Teppiche werden durch herausragenden Service, wunderbare und familiäre Atmosphäre und ein begeisterungsfähiges Publikum kompensiert. Und natürlich durch Olga. Was für Hollywood die Oscars, ist für Thalmässing Olga. Olga? Genau: Insgesamt fünf der präsentierten Kurzfilme werden mit der begehrten Trophäe prämiert.
An erster Stelle steht das Publikum, das im Wettbewerb zwei Preise (dotiert mit 1.000 und 750 Euro) vergibt. Einen weiteren Preisträger wählt das Team der Kurzfilmtage (jeweils 500 Euro). Dieses Team ist eines, das sich ebenfalls von anderen Veranstaltungen abhebt. Jedes Jahr aufs Neue trifft sich ein kleiner Haufen bunt gemischter Leute, um aus den vielen eingesandten Filmen die Kurzfilmtage zu machen. Im Zeitraffer würde das dann folgendermaßen aussehen: Das Thalmässinger Team sichtet die eingereichten Produktionen, verschickt, bearbeitet, kommentiert, klebt, putzt, baut Stühle auf und wieder ab, schreibt, liest, rollt Leinwände aus und wieder ein, hämmert, schraubt, verdunkelt und hellt auf, plakatiert und steht am Abend dem Publikum zur Verfügung. Und das alles auch noch freiwillig. Am Ende steht der Applaus. Für die Macher und die Produzenten der zahlreichen Filme. Am Samstag konkurrieren die Filme um die Horizonte-Preise, die von einer Jury bestehend aus Vertretern der bayerischen katholischen und evangelischen Medienstellen vergeben werden. Diese sind dotiert mit 1000 und 500 Euro. Gezeigt werden Kurzfilme sämtlicher Genres und Formate, die eine maximale Spieldauer von 15 Minuten haben. Die Kurzfilmtage Thalmässing finden im Regionaljugendheim „Bunker“ statt. Karten sind dabei zum regulären Preis von 7 Euro (Schüler und Studenten ermäßigt für 5 Euro) ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.