Wir geben es lieber gleich am Anfang zu: Wir sind glühende Fans des FC Bayern München. Insofern war es schon einmal Ehrensache, dass wir uns mit dieser Neuerscheinung aus dem Hause YES Publishing näher beschäftigen, schließlich kann man über seinen Lieblingsverein gar nicht genug wissen. Diesbezüglich überzeugt das Buch auch auf voller Linie, oder hätten Sie gewusst, dass die meisten Bayern-Profis im ersten Halbjahr des Jahres geboren wurden (und kennen Sie den Grund dafür?), oder dass ein Lutscher nicht immer eine Süßigkeit bezeichnet, sondern auch als Spitzname für den ehemaligen Spieler Torsten Frings dient (der davon verständlicherweise nicht ganz so begeistert ist) oder dass, ganz aktuell, Julian Nagelsmann nicht der jüngste Trainer aller Zeiten des Bayern-Profikaders ist, sondern Sören Lerby, der bei seinem Dienstantritt genau 94 Tage jünger war als Julian Nagelsmann, dafür seinen Platz auf dem Trainerstuhl aber auch nur rund sechs Monate behielt, bevor er wegen Erfolgslosigkeit entlassen wurde.
Alles Schnickschnack sagen Sie? Muss kein Mensch wissen? Da sind Sie aber mal auf dem ganz falschen Dampfer, zumindest wenn Sie in Ihrem Herz einen Platz für den deutschen Serienmeister haben. Denn dann können Sie in der Runde bei Freunden oder gar am Stammtisch mit Fakten aufwarten, die selbst eingefleischte Anhänger nicht wirklich parat haben. Zum Beispiel, dass der mittlerweile leider verstorbene Gerd Müller in seiner Karriere beim bayerischen Hauptstadtclub vier Fünferpacks, 10 Vierpacks und 18 Dreierpacks schnürte oder dass Franz Michelberger, von 1974 bis 1976 Profi bei den Bayern, verletzungsbedingt nicht spielen konnte, weil ihn ein Kamel gegen den Mannschaftsbus geschubst hatte?
Sie sind immer noch nicht überzeugt? Ok, das werden die 293.000 Mitglieder (damit ist der FC Bayern München e. V. übrigens der mitgliederstärkste Sportverein der Welt) sicher verschmerzen können.
Daniel Michel: Unnützes Wissen über den FC Bayern München, Yes Publishing – Pascale Breitenstein & Oliver Kuhn GbR, München 2022, 224 Seiten, 9,99 Euro, ISBN: 978-3-96905-121-4