Experimentierstationen leiten kleine und große Besucher sehend, hörend, riechend und tastend durch die Welt der Sinneseindrücke. Dabei darf munter selbst experimentiert werden.
Kann man verschiedene Stoffe blind „erriechen“? Wieso scheinen zwei Gewichte zusammen leichter zu sein, als eines davon allein? Und wie schnell kann man einen „Knick in der Optik“ ausgleichen? Die Antworten auf alle Fragen und Experimente finden sich in der Ausstellung. So erfährt man viel über die Funktionsweise seiner Sinnesorgane und des menschlichen Gehirns. Es ist nicht alles immer so, wie es scheint.
Speziell zur Sonderausstellung bietet das Museumsteam interaktive Führungen für Schulklassen und Gruppen an. Dabei steht das eigene Erkunden der Stationen im Mittelpunkt. Im Anschluss wird als Erinnerung eine optische Täuschung gebaut. Das Programm ist für alle Altersstufen und Schularten geeignet, dauert 90 Minuten und kostet pro Schüler 2 Euro. Das pädagogische Personal der Museen Burg Abenberg stellt sich auf die individuellen Anforderungen der Schüler ein.
Die Ausstellung wird vom 5. Mai bis 27. August 2017 im Haus fränkischer Geschichte, Burg Abenberg gezeigt. Sie ist von Dienstag bis Sonntag täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppenführungen sind nach Anmeldung auch an anderen Terminen möglich. Zum Internationalen Museumstag am 21. Mai und zum Kindermuseumstag am 13. August gibt es ab 14 Uhr ein buntes Rahmenprogramm im Burginnenhof und in der Ausstellung.
Fotocredits:
Entdecker-Ausstellung, Foto © Museen Burg Abenberg