Mixtur

Vom Dreikönigssingen zur Silvesterknallerei

Ausstellung

veröffentlicht am 05.08.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Sie wollten schon immer wissen warum in Franken in der Osterzeit die Brunnen geschmückt werden oder warum wir an Silvester Knallkörper anzünden? Antworten auf diese und noch viele andere Fragen (nicht nur) fränkischen Brauchtums gibt seit dem 7. Juni dieses Jahres die Ausstellung "Vom Dreikönigssingen zur Silvesterknallerei" im Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld.

Neujahr, Ostern, Pfingsten und selbstverständlich Weihnachten gliedern unseren Jahreskreis. Das Museum widmet sich heuer diesen großen und den vielen anderen kleinen Festen im Jahreskreis, die unser Leben bestimmen – sei es nun bei der Urlaubsplanung oder der Rhythmisierung des Jahres. Die Bedeutung von Festen für das alltägliche Leben der Menschen war schon Papst Gregor IV. im 9. Jahrhundert bewusst: Um heidnische Festbräuche zu christianisieren, verlegte er Allerheiligen kurzerhand vom Sommer auf den 1. November. Auch andere Festtage blicken auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück.

Die Ausstellung „Vom Dreikönigssingen zur Silvesterknallerei“ ist noch bis zum 2. November in Tüchersfeld zu sehen. Das Fränkische Schweiz Museum ist Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Den Flyer zur Ausstellung mit allen Informationen zu begleitenden Vorträgen,der Ausstellung selbst und einer Anfahrtsskizze können Sie hier downloaden.

Ähnliche Artikel: