Nun schon zum elften Male richtet die Stadt Neumarkt die Internationale Meistersinger-Akademie als Gastgeberin aus. Edith Wiens, die berühmte Lied- und Opernsängerin, hat die künstlerische Leitung inne, wenn wieder hochbegabte Sängerinnen und Sänger aus aller Welt nach Neumarkt kommen, um bei dieser Sommerakademie in den Bereichen Lied und Oper professionelle Förderung zu erfahren. Auch Malcolm Martineau sowie die Schirmherrin der Akademie, Brigitte Fassbaender, gehören zu der hochkarätigen Dozentenschaft, die den jungen Sangestalenten weiteren Schliff verleihen werden.
Die IMA bietet in einer außergewöhnlichen Arbeitsumgebung angehenden Künstlern eine herausragende Studienmöglichkeit. Zusätzlich zum durchgehenden Unterricht werden renommierte Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben zur intensiven Weiterbildung der Studenten wöchentlich wechselnd eingeladen. Eine Opern- und Orchestergala mit den Nürnberger Symphonikern am 20. Juli im Reitstadel der einladenden Gastgeberstadt Neumarkt i.d. OPf. eröffnet heuer die Akademie.
Es folgt an gleicher Stelle ein Liederabend, der vom Bayerischen Rundfunk/Studio Franken aufgezeichnet wird. Einen besonderen Höhepunkt gibt es dieses Jahr schon vor dem eigentlichen Start der IMA: Mendelssohns Oratorium „Elias“ wird aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der IMA im Neumarkter Münster aufgeführt. Das Münchner Rundfunkorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks werden das außergewöhnliche Werk unter Mitwirkung von IMA-Solisten am 26. Juni interpretieren. Auch im August wird es noch Veranstaltungen geben, quasi als Nachhall der IMA: am 11.08. gibt es eine Opern- und Operettengala, am 16. des Monats ein Open-Air-Konzert unter dem Titel „Cabaret!“ mit Musical-Melodien auf der Arenabühne im Landesgartenschaupark.
Wichtig sind bei der IMA mehrere Vorsingen und die Vermittlung von Kontakten zu Agenten, Theatern und Veranstaltern. Großer Wert wird auch auf das Aufzeigen von Strategien für mögliche Berufswege gelegt. Kein Wunder also, dass viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen der IMA engagiert wurden und erfolgreiche Wege gehen konnten. Sie werden für Operngastspiele, Liederabende oder Orchesterkonzerte gebucht, manche wurden auch von renommierten Agenturen aufgenommen. Fest- und Gastverträge führten sie an Häuser wie die Metropolitan Opera in New York, den Londoner Covent Garden oder zum Glyndebourne Festival.