![](/gfx/quad.gif)
Es ist eine der vielleicht schönsten Naturbühnen Frankens: Das Bergwaldtheater in Weißenburg. Inmitten des Alb-Waldes gelegen bietet das 2019 mit dem bayerischen Heimatpreis ausgezeichnete Theater ein einmaliges Feeling. Und auch das Programm der Macher kann sich Jahr für Jahr sehen lassen – unterscheidet es sich doch insbesondere in einem Punkt von nahezu allen anderen größeren Theatern: Es gibt immer wieder Stadtschreiberstücke, die aufgeführt werden. Im Rahmen des Mottos „Kultur trifft Natur“ haben Georg Schmiedleitner und Rebekka Gruber Clemens Bergers Werk „Der größte Glückskeks“ inszeniert. Angeführt von Kinoleinwand-Gesicht Sigi Zimmerschied, der die Hauptrolle des „Heiligen Trinkers“ bekleidet, stehen Schauspieler und Laiendarsteller nebeneinander auf der Bühne und präsentieren eine lustige, dramatische und mit vielen Wendungen aufwartende Story, die allerlei lokale Brisanz zu Tage fördert. Ab 23. Juli bis zum 7. August wird es insgesamt zehnmal aufgeführt.
Über einen Informanten erfährt die Reporterin des Weißenburger Lokalblattes eine brisante Tatsache, die Weißenburg in ihren Grundfesten erschüttern wird. Die ganze Stadt gerät in Aufruhr, gefährliche Dynamiken entstehen, persönliche Haltungen müssen hinterfragt werden. Es steht viel Geld auf dem Spiel. Und die Interessen einzelner Bürger geraten in einen Strudel voller Machenschaften, Spekulationen, Intrigen und Verschwörungstheorien. Und plötzlich eskaliert die Lage zu einem skurrilen Aufbegehren der doch sonst so friedlichen Bürger.
Traditionell darf die Komödie der Brandner Kaspar (28. Mai) in einer Bergwaldtheater-Saison nicht fehlen. Wie jedes Jahr, kümmert sich Thomas Hausner von der Luna Bühne um das Kinderprogramm. In der Saison 2022 gibt es drei Veranstaltungen des bekannten Kinderbuchautoren Michael Ende mit dem Stück „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. (19.06. und 28.06.2022)
Den Auftakt der Saison bildet ein musikalisches Spektakel am 21. Mai. Wanda kommen als Headliner in die Naturbühne. Die vier Wiener gelten zurecht als die „letzte relevante Rockband unserer Generation“. Mit ihrer Mischung aus Weltschmerz und Feierwut eroberten sie die Musikwelt.
Ihnen zur Seite steht mit Das Lumpenpack eine Band um zwei Poetry-Slammer, denen 2022 das Kunststück gelang, den Deutschen Kleinkunstpreis zu gewinnen und gleichzeitig mit ihrem Album in den Top Ten der Charts zu landen. Mit Majan freut sich das Heimspiel zudem über einen Künstler, der bereits jetzt als der neue Cro gefeiert wird.
Dazu gesellt sich Luna ins Headliner-Quartett. Die 17-jährige aus einem Dorf im Landkreis Passau wurde über Nacht mit einem Tik-Tok-Video ihres Songs „Verlierer“ berühmt. Zwei Jahre später hat sie einen Haufen der wichtigsten Musik-Auszeichungen des Landes gewonnen.