Mixtur

Weihnachts-Töpfermarkt in Schloss Thurnau

Ein kreatives Einkaufsvergnügen

veröffentlicht am 05.12.2024 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Charlotte Heß

Der Weihnachtstöpfermarkt Schloss Thurnau

Der Weihnachtstöpfermarkt Schloss Thurnau, Foto © Weihnachtstöpfermarkt Schloss Thurnau

Aus den Sandsteinhöfen von Schloss Thurnau ist eine ganz bestimmte Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken: der Weihnachts-Töpfermarkt. Immer am zweiten Adventswochenende erfüllt der Weihnachtsmarkt das Schloss nun schon seit 35 Jahren mit vorweihnachtlichem Leben. Vom 6. bis 8. Dezember gibt es hier Keramik auf beeindruckendem Niveau zu entdecken.

Im Dezember 1990 nahm das Projekt seinen Anfang, als sich dreizehn Töpferbetriebe im oberen Hof von Schloss Thurnau zum ersten Weihnachts-Töpfermarkt versammelten. Damals war es tatsächlich noch ein Projekt, hatte einen ungewissen Ausgang, was vor allem auch am desolaten Zustand des Schlosses lag. Letztendlich wurde dieses über drei Jahrzehnte saniert, der Markt ist während dieser Zeit bis heute geblieben. Mittlerweile ist die Zahl der Aussteller fast auf das Fünffache angewachsen: 60 Werkstätten aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nehmen dieses Jahr teil. Der Weihnachts-Töpfermarkt ist mit einem Gästeaufkommen von vielen Tausend kundigen Keramik-Fans aus der ganzen Republik über die Jahre zum meistbeachteten Keramikspezialmarkt in Nordbayern geworden.

Dabei verfolgt der Markt von Anfang an ein konsequentes Konzept: Streng ausgewählte Töpferbetriebe und deren gute Keramik – das soll reichen. Ablenkende Elemente wie Animationen, Weihnachtsmusik und Lichteffekte gibt es hier nicht. Es wird sich hier voll und ganz auf die Keramik konzentriert. In der bewussten vorweihnachtlichen Stille der Sandsteinhöfe des Schlosses findet sich die ganze erlesene Vielfalt der europäischen Töpfertradition. Das Spektrum reicht von Gebrauchskeramik (im engeren Sinne Koch- und Tafelgeschirr) bis hin zu Keramikkunst (im weitesten Sinne Unikate wie Dosen, Vasen, Pflanzgefäße, Lampen, Schmuck und Skulpturen). „Keramik zum Bestaunen, Befassen, Benutzen“, so will es der Markt.

Rund um den Markt kann man noch mehr entdecken: Im Pferdestall von Schloss Thurnau gibt es eine Sonderausstellung zu afrikanischer Rauchbrandkeramik von Keramikfachkräften aus Uganda. Ziel ist es, diese auf ihrem Weg in eine Selbstständigkeit im keramischen Handwerk zu unterstützen. Für 1 Euro kann man zudem das Keramiklos erwerben, mit dem man auf dem Markt Keramikstücke im Gesamtwert von 1.500 Euro gewinnen kann. Fränkisch Speis und Trank aus lokaler Thurnauer Produktion sorgen für das leibliche Wohl.

Weihnachts-Töpfermarkt, 6. bis 8. Dezember 2024

Freitag/Samstag von 11 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Ort: Schloss Thurnau, Marktplatz 1, 95349 Thurnau

Weitere Informationen gibt es unter www.weihnachtstöpfermarkt-thurnau.com

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: