Das Theater Mummpitz in Nürnberg spielt am 1. Dezember „Memories“ für Kinder ab 8 Jahren. Am selben Tag findet „Jazz für Kinder“ statt. Am 15. Dezember geht es weiter mit „Klassik für Kinder“. Den ganzen Dezember über wird das Weihnachtsstück „Ox und Esel“ für Kinder ab 6 Jahren gespielt – am 24. Dezember mit einem Heiligabend-Special: Es gibt Kekse und Punsch! Im Januar ist „Schneewittchen“ für alle ab 6 auf der Bühne. Am 19. Januar geht „Klassik für Kinder“ in die nächste Runde.
Im Theater Salz und Pfeffer in Nürnberg steht „Der Billabongkönig“ am 1. Dezember für Kinder ab 5 Jahren auf der Bühne. Am 7. Dezember gibt es den Theaterworkshop „Die Bremer Stadtmusikanten“ für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Am 8. Dezember wird „Der Regenbogenfisch“ für Kinder ab 3 Jahren gezeigt. Weiter geht es am 14. und 15. Dezember sowie am 21. und 22. Dezember mit „Das beste Brot der Welt“ für Kinder ab 3 Jahren.
Das Theater Pfütze in Nürnberg spielt am 1., 7. und 8. Dezember „Ronja Räubertochter“ für Kinder ab 9 Jahren. An den Adventssonntagen im Dezember steht der beliebte „Waffelsonntag“ für Kinder ab 3 Jahren auf dem Programm. Den ganzen Dezember über können Kinder ab 6 zudem das Stück „Der große, böse Fuchs“ erleben. Ab dem 10. Januar geht es mit dem Stück „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ für Kinder ab 10 Jahren weiter.
Das ETA-Hoffmann Theater in Bamberg zeigt ab dem 16. November das Weihnachtsmärchen „Die Schöne und das Biest“ für Theaterbegeisterte ab 6 Jahren.
Das Kinder- und Jugendtheater Chapeau Claque hat im Dezember und Januar „Das kleine Ich bin Ich“ für Kinder ab 3 Jahren im Programm.
Im Theater Erlangen ist im Dezember das Stück „Die Leiden des jungen Werther“ ab 14 Jahren zu sehen. Den ganzen Dezember spielt zudem „Hugo, das Kind in den besten Jahren“ ab 6. Am 26. Januar feiert das Stück „Spring doch“ seine Premiere für Kinder ab 6 Jahren.
Im Mainfrankentheater Würzburg erwartet das junge Publikum ab 6 zur Weihnachtszeit im Dezember und Januar das Familienstück „Die Schneekönigin“. Außerdem ist das Familienkonzert „Peer Gynts Reise“ am 7. und 8. Dezember für Kinder ab 7 Jahren zu sehen.
Im Theater Hof können Kinder ab 4 Jahren „Peterchens Mondfahrt“ erleben, mit Vorstellungen am 17.,18.,19., 20. und 29. Dezember. Das Klassenzimmerstück „Paul*“ ist für Familien und Jugendliche ab 13 Jahren am 1. Dezember zu sehen. Ab dem 1. Januar wird „Dornröschen“ für Kinder ab 6 Jahren gezeigt. Am 11. und 24. Januar ist das Familienstück „Gespenster“ für Jugendliche ab 14 Jahren zu sehen.
Im Theater Schloss Maßbach wird „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ für Kinder ab 6 wiederaufgenommen. Die Aufführungen vom 17. November bis 21. Dezember 2024 statt.
Die Studiobühne Bayreuth präsentiert an den Adventssonntagen im Dezember das musikalische Kobold-Märchen „Ein Hauch von Winterwetter“, das besonders für Kinder ab 4 Jahren empfohlen wird.
Das Theater Ansbach spielt im Dezember das Weihnachtsmärchen „An der Arche um Acht“ für Kinder ab 5 Jahren.
Im Landestheater Dinkelsbühl erwartet das junge Publikum im Dezember die Aufführung von „Zwerg Nase“ für Kinder ab 4 Jahren.
Im Kulturforum Fürth ist am 8. und 9. Dezember das Kindertheater „Der gestiefelte Kater“ für Kinder ab 4 Jahren zu sehen. Am 15. und 16. Dezember folgt das Stück „Edgar unterwegs nach Weihnachten“ für Kinder ab 4 Jahren. Am 19. und 20. Januar wird das Kindertheater „Hase und Igel“ für Kinder ab 3 Jahren aufgeführt. Das Kinderkonzert „Der Tag des Kinderliedes“ findet am 26. und 27. Januar für alle ab 4 statt.
Das Landestheater Coburg zeigt im Dezember und Januar das Familienstück „Meister Eder und sein Pumuckl“. Ab dem 6. Dezember 2024 wird die Oper „Hänsel und Gretel“ für Kinder ab 6 Jahren gezeigt. Das Musiktheaterstück „Santa Baby!“ für ein Publikum ab 10 Jahren spielt bis zum 12. Januar. Das Schauspielstück „Where is Dylan?“ richtet sich an Kinder ab 10 und wird ab dem 17. Januar aufgeführt.
Im Staatstheater Weimar ist vom 12. Januar bis 4. Dezember das Weihnachtsstück „A Christmas Carol“ für Kinder ab 6 Jahren zu sehen. Am 22. und 29. Dezember spielt „Die Königin der Farben“ für Kinder ab 4 Jahren.
Am 29. Dezember spielt im Staatstheater Nürnberg das Weihnachts-Kinderkonzert „Der Nussknacker“. Ab dem 9. Januar ist „Kinder im Glück: Jonas kleine Oma“ für Vorschulkinder wieder im Programm. Am 26. Januar ist das 2. Kinderkonzert „Die Nachtigall“ zu hören.
Im Landestheater Eisenach können Kinder ab 6 Jahren den ganzen Dezember und bis 15. Januar das Weihnachtsstück „Die Weihnachtsgans Auguste“ erleben. Ab dem 26. desselben Monats steht „Hase Primsel“ für Kinder ab 4 Jahren auf dem Programm.
Das Theater Meiningen findet jeweils an den Adventssonntagen das „Adventskalendertürchen“statt – eine Überraschung des Jungen Staatstheaters. Ebenso im Dezember spielt „Der Lebkuchenmann“ für Kinder ab 6 Jahren. Ab Januar ist „Hexe Hillary geht in die Oper“ für Kinder ab 6 Jahren sowie „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ für Jugendliche ab 14 Jahren zu sehen. Ebenfalls neu im Januar sind „Das Sams“ für Kinder ab 6 Jahren sowie „Die Bremer Stadtmusikanten“ für Kinder ab 4 Jahren. Am 22. Januar findet das Jugendkonzert „Tastenspiele“ für Kinder ab 11 Jahren statt.
Das Stadttheater Fürth spielt vom 1. bis 28. Dezember „Annelieses und Peterchens Mondfahrt“ für alle ab 5. Am 19. Januar prämiert das Kindertheaterstück „Das Ei mit dem Knacks“ für Kinder ab 4 Jahren. Für Jugendliche ab 14 Jahren wird „Woyzeck“ als Musical nach dem Stück von Georg Büchner am 30. Januar im Großen Haus aufgeführt.
Im Theater Regensburg gibt es im Dezember für kleine Theaterfans „Disney & Co“, ein Familienkonzert mit Filmmusik für Kinder ab 6 Jahren, „Peterchens Mondfahrt“, ein Familienstück für Kinder ab 6 Jahren, „Der kleine Prinz“ für Kinder ab 8 Jahren, „Rührt Euch!“, für Jugendliche ab 12 Jahren, „Die Reise zum Mond“ ab 12 Jahren zu sehen. Das 2. Krabbelkonzert findet am 22. Dezember für die Kleinsten ab 0 Jahren statt. Im Januar spielt das Theater Regensburg weiterhin „Der kleine Prinz“ und „Die Reise zum Mond“. Neu hinzu kommt „next to me“ ab 12. Weiter geht es mit „Ratte Rudi geht von Bord“ für alle ab 5 sowie „I am what I am“ ab 12 und „Ruf der Wildnis“ ab 10. Im Januar steht am 18. das 2. Familienkonzert „Once around the world“ ab 6 auf dem Programm.