Wer Mozart, Grieg und Sibelius oder auch Dvo?ák mag, den muss der Weg in der diesjährigen Saison unbedingt nach Bischberg führen. Von Oktober 2019 bis März 2020 wird bei den Bischberger Schlosskonzerten einmal mehr ein Programm geboten, welches durchaus als außergewöhnlich bezeichnet werden kann. Den Anfang macht am 13. Oktober das 17. Klavierkonzert von W. A. Mozart (KV 453), dass der Komponist 1784 für seine Schülerin Barbara Ployer in Wien geschrieben hat. Gemeinsam mit dem 12. Streichquartett von Antonín Dvo?ák, dass auch das „Amerikanische“ genannt wird, sicher ein würdiger Beginn der diesjährigen Konzertreihe. Am 26. Januar 2020 geht es dann unter dem Motto „Nordlichter“ um Märchen, Mythen und zauberhafte Stücke der Komponisten Grieg, Sibelius und Aulin. Den Schlusspunkt setzt am 22. März 2020 eine Rückkehr zu den Anfängen der Bischberger Schlosskonzerte. Ein Ausflug in die Weltmusik mit Dvo?áks Klaviertrio Nr. 4, das der Komponist aber selbst schlicht und einfach „Dumky“ nannte, nach der Dumka, einem ursprünglich aus der Ukraine stammenden Tanz, der irgendwo zwischen „langsam-schwermütig und schnell-ausgelassen hin- und herpendelt. Man darf gespannt sein.
Bischberger Schlosskonzerte Saison 2019/2020, Beginn jeweils 17:00 Uhr. Tickets gibt es online unter www.bvd-ticket.de.