Vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 findet mit dem 18. Internationalen Comic-Salon Erlangen das größte und wichtigste Festival für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum statt. Bereits 1984 gegründet, hat die Biennale erheblichen Anteil daran, dass der Comic auch in Deutschland als „Neunte Kunst“ anerkannt ist. In seinem umfangreichen Programm verbindet der Internationale Comic- Salon Kunst und Kommerz, Mainstream und Avantgarde und spiegelt so die ganze Vielfalt des lebendigen Genres wider. In den vier Festivaltagen werden über 25.000 Besucherinnen und Besucher in der deutschen Comic-Hauptstadt erwartet.
Das Jahr 2018 wird für den Internationalen Comic-Salon ein besonders ereignisreiches. Da das Kongresszentrum Heinrich-Lades-Halle wegen Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht, werden in der Innenstadt, unter anderem auf dem Schlossplatz und auf dem Hugenottenplatz, Messezelthallen aufgebaut. Rund 150 Aussteller – Verlage, Agenturen, der Comic-Handel, Künstlergruppen und Comic-Klassen von Hochschulen – aus dem In- und Ausland präsentieren ihr Programm diesmal im Herzen der Stadt. Zahlreiche Neuerscheinungen werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und 500 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt kommen nach Erlangen, zeichnen live und signieren ihre Bücher. Ein hochkarätiges und umfangreiches Ausstellungsprogramm mit Tausenden von Originalzeichnungen im gesamten Stadtgebiet macht Erlangen für vier Tage zu einem einzigartigen Comic-Museum auf Zeit. Das Salon-Programm umfasst darüber hinaus Vorträge, Gespräche und Diskussionen mit Zeichnern, Autoren und Verlegern zu aktuellen Themen des Comic-Markts und Schwerpunkten des Salons, Comic-Lesungen, Zeichenwettbewerbe, Workshops und vieles mehr. Beim Comic Film Fest sind Comic-Verfilmungen und Animationsfilme zu sehen. Eine beliebte Fundgrube ist die große Comic-Börse am Samstag, 2. Juni im Erlanger E-Werk. Zahlreiche Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien bei reduzierten Eintrittspreisen bietet der Familien-Sonntag am 3. Juni.
Im Rahmen der Max und Moritz Gala die am 1. Juni im Markgrafentheater von Hella von Sinnen und Christian Gasser moderiert wird, wird auch der Max und Moritz-Preis, die bedeutendste Auszeichnung für grafische Literatur im deutschen Sprachraum verliehen.
Da die konkreten Programmschwerpunkte des 18. Internationalen Comic-Salons Erlangen erst nach Redaktionsschluss veröffentlicht werden, unbedingt die aktualisierten Informationen im Netz unter www.comic-salon.de abrufen.?Hier kann man auch Tickets kaufen. Ein kostenloses Programmheft erscheint dann bis Mitte Mai.
Fotocredits:
Messe – 17. Int. Comic-Salon Erlangen 2016, Foto: Erich Malter, 2016 © Internationaler Comic-Salon Erlangen