Kategorie: Ausstellungen (Seite 13)

Wo hängen die alten Meister und wer präsentiert gerade die besten zeitgenössischen Werke? Und wo wird der letzte Schrei der bildenden Kunst gezeigt? Sonderausstellungen, Kunstausstellungen, Vernissagen, Kunstmessen. Hier finden Sie eine Auswahl an Sonderausstellungen der Museen und Kunstmuseen in der Metropolregion Nürnberg, Frankens und Thüringens.

Maria Söllner: arme Huette (Metall 2019)

Ausstellungen

„Maria Söllner - Objekte und Arbeiten auf Papier“

Ausstellung des BBK-Oberfranken im Kunstraum Kesselhaus

Barna von Sartory: Plastik zum Durchschreiten

Ausstellungen

Das Symposion Urbanum Nürnberg 71: Aufbruch in die Zukunft

Das Neue Museum Nürnberg und die Kunsthalle Nürnberg und die Bedeutung der Kunst im öffentlichen Raum

Kollektiv KnickTick bei der Installation im Rahmen des 22. internationalen figuren.theater.festivals

Ausstellungen

Kunsthalle, Kunstvilla und der neue K.IOSK93

Wiedereröffnung der Ausstellungen des KunstKulturQuartiers nach langer Durststrecke

Online lesen

Cover Art. 5|III

Die aktuelle Ausgabe #69: April/Mai 2025 jetzt online lesen!

Im LABOR: Die Ausstellung „Glass Works“

Ausstellungen

Der Sommer auf der Veste Coburg

Mit Cranach, Schadow und modernem Glas

TWISTER, 2018

Ausstellungen

Einprägsame Materialcollagen und künstlerisches Raumprogramm

Das Kunstpalais Stadt Erlangen präsentiert eine faszinierende Doppelausstellung

Jürgen Wolf, Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters: Wahrheit, 2021, Acryl auf Leinwand, 100 x 140 cm

Ausstellungen

Die 5. Triennale Franken

Das Kulturhighlight für zeitgenössische Kunst in der Kunsthalle Schweinfurt

Max Liebermann: Selbstbildnis im Anzug mit Hut, stehend mit Palette, 1927, Öl auf Leinwand, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt

Ausstellungen

Rendezvous der Bilder

Meisterwerke aus der Neuen Pinakothek München im Museum Georg Schäfer

Markus Butkereit beschäftigt sich mit seinen Arbeiten auch mit faszinierenden physikalischen Phänomenen

Ausstellungen

We never sleep

Neue Sichtweisen auf Zeit und Raum

Karl Hubbuch, drei Frauen, um 1930, Farbstiftzeichnung, 15 x 10,4 cm

Ausstellungen

„Ein nicht zu überhörendes Werk!“

Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von Constanze Meyer

Lichtgebet..., Sibirien, 2016

Ausstellungen

Schonungslose Fotografie

Jena zeigt Bilder von Julian Röder

Francisco de Goya, Modo de volar (Eine Art zu fliegen), 1816 -1824 Blatt 13 aus: Los Disparates

Ausstellungen

Neue Maßstäbe

Goyas grafisches OEvre

Der Traum des Apothekers (Porträt Bernd Nürmberger), 2005, Michael Engelhardt, Stadtmuseum Erlangen

Ausstellungen

Zu Ehren Bernd Nürmbergers

Gedenkausstellung in Erlangen

Sternenmantel, Detail

Ausstellungen

Die Bamberger Kaisergewänder unter der Lupe

Methoden und Ergebnisse der aktuellen Forschungen

Manichino, 2017-2018, Mischtechnik auf Nessel auf MDF-Platte, 180x120 cm, Leihgabe Privatbesitz

Ausstellungen

Im Dialog mit der Neuzeit

Volker Stelzmann „Stadt – Werkstatt“ in der Kunsthalle Schweinfurt

Schutzengel

Ausstellungen

Würzburg – eine Stadt, drei Ausstellungen

Von südländischem Flair, venezianischer Könnerschaft und himmlischen Gesellen

Ed Ruscha, "Den letzen Buchstaben nicht nur sichernd, sondern auch beschädigend (Boss)", 1964

Ausstellungen

PAINTERLY. Von Warhol und Twombly bis heute

Malerei aus dem Museum Brandhorst

Christo und Jean-Claude, Floating Piers

Ausstellungen

Mit dem Herzen sieht man besser.

Roland Bauer: 50 Jahre Fotografieren in Hohenlohe und der Welt

Ausstellungseröffnung der Ausstellung zum Kunstpreis 2018

Ausstellungen

Kunstpreis-Ausstellung der Stadt Marktheidenfeld 

Ab 17. Oktober stellen Finalisten ihre Werke zum Thema „Aufbruch“ aus.

Gerd Kanz in seinem Atelier

Ausstellungen

Texturen der Vergänglichkeit

Kronacher Kunstverein präsentiert Werke von Gerd Kanz

Karl Hagemeister: Seedorn an der Steilküste bei Lohme/Rügen, 1915, Öl auf Leinwand, 138 x 92 cm, Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte © Potsdam Museum

Ausstellungen

Karl Hagemeister „…das Licht, das ewig wechselt.“

Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus

Elly und Wilhelm Kuch, Keramische Plastik, 1965, Steinzeug, Montage aus Tonplatten, eisenschwarze Glasur, bemalte Tonstreifen, H. 62 cm mit Sockel

Ausstellungen

Keramik zum 95. Geburtstag

Das Kunstmuseum Erlangen würdigt Elly und Wilhelm Kuch

Herbert Bessel, ohne Titel, 1992

Ausstellungen

Übergänge

Ausstellung zur Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers Herbert Bessel

Werk Christina von Bitter

Ausstellungen

Geister, das „Selbst“ und eine To-Do-Liste

Gleich vier Ausstellungen buhlen derzeit in Bamberg um die Aufmerksamkeit des kunstinteressierten Publikums.