Kategorie: Klassiker (Seite 11)

Egal ob Kammermusik oder Symphonisches Konzert. Klassikliebhaber sind bei uns richtig. Hier finden Sie Termine für Klassikkonzerte aller Sparten, die in der Metropolregion Nürnberg, in Franken und auch in Thüringen stattfinden. Außerdem erscheint hier alle zwei Monate die Symphonische Vorschau für unser Einzugsgebiet. Darin finden Sie eine Terminübersicht der Symphonieorchester und der privaten Veranstalter der Region.

Impressionen der letzten IMA

Klassiker

Hochkarrätiger Sängernachwuchs aus aller Welt

Die Internationale Meistersinger Akademie Neumarkt lädt zu Konzerten im Historischen Reitstadel

Max Reger dirigiert, Karikatur von Wilhelm Thielmann (1868–1924), 1913

Klassiker

Wegbereiter der Moderne

Weiden feiert intensiv den Komponisten und Orgelvirtuosen Max Reger anlässlich seines 150. Geburtstages

Inna Husieva (Sopranistin)

Klassiker

Bekannte Opernmelodien in der Residenz

Das Mainfranken Theater Würzburg lädt zur Italienischen Nacht

Online lesen

Cover Art. 5|III

Die aktuelle Ausgabe #72: Oktober/November 2025 jetzt online lesen!

Harmony international - Klassik auf dem Lande

Klassiker

Der Nachwuchs im Mittelpunkt

Im Juli und August findet das 73. Festival junger Künstler in Bayreuth statt

Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg

Klassiker

Kaiserwetter, Open Air und Klassik unplugged

Die Symphonieorchester und Klassikveranstalter streben auf das Saisonfinale zu und wagen sich ins Open Air

Schloss Schillingsfürst ist Schauplatz des Liszt-Festivals

Klassiker

Kulturaustausch und Förderung junger Musiktalente

Auch im Juli 2023 gibt es wieder herausragende Klassikerlebnisse bei der Liszt-Akademie auf Schloss Schillingsfürst

Alexey Gerassimez

Klassiker

Musikalische Verjüngungskur

Mit U-Turn - Das Orchestival präsentieren die Nürnberger Symphoniker am 21. Und 22. April ein neues Konzertformat in der Kia Metropol Arena

Musica Bayreuth: Muttertagskonzert

Klassiker

Poppea, Playfords und Perkussion

Von April bis Juni erstreckt sich heuer die „Musica Bayreuth“ und wartet mit einem facettenreichen Programm auf

Meisterkurs Violine

Klassiker

Lichtenberg als Epizentrum der Violinkunst

Seit 2002 gibt es den Internationalen Violinwettbewerb Henri Marteau und zieht den Geigernachwuchs aus aller Welt an

Met im Kino - Szene aus Don Giovanni von Mozart

Klassiker

Met im Kino

Die großen Opernaufführungen der Metropolitan Opera in New York werden wieder in unsere Kinosäle gestreamt

Laura Lootens

Klassiker

„Frühling in Schloss Seehof“

Spitzenmusiker beim Pfingstfestival in einer außergewöhnlichen Kombination von Programm und Spielstätte

Bamberger Symphoniker

Klassiker

Faustisches, Schicksalhaftes und Verführerisches

Thematisch breit gefächert starten die fränkischen Klangkörper und Veranstalter in den symphonischen Frühling

Jonas Kauffmann kommt nach Nürnberg.

Klassiker

Lieblingsarien und Ikonisches

NürnbergMusik präsentiert im April und Mai ein Klavierduo, zwei Weltstars der Klassik und einen Meister des Worts

Matteo Ivan Raši? (Fritz), Gunnar Frietsch (Baron Puck), Juan Carlos Falcón (Großherzogin), Sigrid Hauser (Erusine von Nepomukka), Chor, Ballett und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Klassiker

Nonchalanter Umgang mit Geschlechterrollen

Das Münchner Gärtnerplatztheater realisiert eine fulminante Inszenierung von Jacques Offenbachs „Die Großherzogin von Gerolstein“

Szene aus Wieland Wagners „Parsifal“-Inszenierung 1951

Klassiker

Ausflüge in die Wagnerwelt

Was der Richard-Wagner-Verband Bamberg in den kommenden Wochen zu bieten hat

Szene aus „Anatevka“ in der Musikalischen Komödie Leipzig

Klassiker

Verzweifeltes Loblied auf die Tradition

Leipzigs „Musikalische Komödie“ stellt eine famose „Anatevka“-Inszenierung auf die Bretter

Singer Pur

Klassiker

„Fields of Gold“ als Konzertmotto

Das Vokalensemble „Singer Pur“ geleitet beim Musikverein Bamberg mit dem Künstler Sting quer durch die Musikepochen

Martin Stadtfeld

Klassiker

Auf auf zum fröhlichen Spielen

Martin Stadtfeld widmet seinen Klavierabend in Fürth nicht nur den großen Klassikern, sondern auch der Volksmusik

Trio Appiani

Klassiker

Klanglicht

Bachs Geburtstag im Licht der modernen Kirchenfenster von Markus Lüpertz

Martin Helmchen

Klassiker

Bachs Musik im Überfluss

Die Thüringer Bachwochen sind ein kulturelles Schwergewicht im kommenden Frühling

Aufseßhöflein

Klassiker

Saisonstart im Aufseßhöflein

Transformationen, Melancholie und eine Hommage an Frankreich

Bamberger Symphoniker

Klassiker

Die Symphonische Vorschau: Ein Frühlingsopfer, tierischer Karneval und der Zauberlehrling

Die fränkischen Sinfonieorchester und Konzertveranstalter gehen ebenso mit Bewährtem wie mit neuen Formaten in den symphonischen Winterschluss