Kategorie: Titelthema (Seite 2)

Wer oder was es bei uns auf den Titel von ART. 5|III schafft, der/die oder das muss zwar nicht immer superwichtig sein, hat aber auf jeden Fall eine starke Bedeutung für unser kulturelles Miteinander in der Metropolregion Nürnberg, in Franken und auch in Thüringen. Interviews, Hintergrundberichte, Neubesetzungen von wichtigen Positionen oder auch der Abgang von wahren Kulturstrategen. Das bringen wir Ihnen auf unseren Titeln näher. In der Regel verbunden mit der Frage nach der weiteren Entwicklung im Kulturbereich.

Festivalambiente der Bamberger Kurzfilmtage

Titelthema

„Hurra wir leben noch“ – Die 32. Bamberger Kurzfilmtage mit neuer Führung

Interview mit den beiden Vorständinnen Katharina Breinbauer und Mariya Zoryk.

The Last Dance

Titelthema

Restart Kultur - oder doch eher ein Fehlstart?

Wolfgang Heyder stellt sich den Fragen der Redaktion

Was nützen Museen, wenn man die Kunst darin nicht betrachten kann?

Titelthema

„Neustart Kultur“, „Kultursommer“ und „neues Förderprogramm“

Interview mit dem Staatsminister für Kunst, Bernd Sibler

Online lesen

Cover Art. 5|III

Die aktuelle Ausgabe #69: April/Mai 2025 jetzt online lesen!

Christian Schmölder

Titelthema

Sag' beim Abschied leise Servus!

Eine Institution der Bamberger Symphoniker geht in den Ruhestand

Gerrit Zachrich und Diana Linz mit Auszeichnung vom FilmFernsehFonds Bayern

Titelthema

Lichtspiel Bamberg – Kleines Kino ganz groß

Gerrit Zachrich und Diana Linz stellen in Bamberg seit 25 Jahren preisgekröntes Programmkino auf die Beine

"Liegende mit Frucht", Fernando Botero

Titelthema

Quo vadis Bamberger Kulturpolitik

Der Versuch einer Bestandsaufnahme mit Bambergs neuer Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar

Detailansicht Opernhaus

Titelthema

Zurück in die Zeit von Wilhelmines Bayreuth

Mit dem Festival Bayreuth Baroque knüpft die Wagnerstadt an ihre große spätbarocke Vergangenheit und Tradition an

Geschlossene Tür

Titelthema

Stillleben galore!

Der Shutdown im Kulturbetrieb - Kulturfasten als Fastenkultur

Schacht & Wasabi

Titelthema

Explizit Rap! – Kunst oder Diskriminierung?

Der Nürnberger Z-Bau lädt ein zur Diskussion über Deutsch-Rap

Beethovens Siegel

Titelthema

Freude schöner ­Götterfunken...

Die Welt startet im Dezember in das Beethoven-Jubiläumsjahr

Orpheus und Eurydike

Titelthema

Blühende Landschaften und erfundene Wahrheiten

Die fränkischen Theater starten mit innovativen Programmen und überraschenden Themen in die neue Saison

Das Philharmonische Orchester Würzburg mit Generalmusikdirektor Enrico Calesso

Titelthema

Frankens symphonischer Terminkalender ist prall gefüllt

Die Ankündigungen der Bayerischen Staatsphilharmonie und der anderen fränkischen Symphonieorchester für die Saison 2019/20 lassen aufhorchen

Cencic

Titelthema

Neue Klänge in und für Europa

Die siebente Ausgabe der Internationalen Gluck-­Festspiele steht unter einem sehr aktuellen Motto – einem mit ­Hintersinn

Kein Bild vorhanden

Titelthema

figuren objekte bilder

21. internationales figuren.theater.festival

Kein Bild vorhanden

Titelthema

Kunstmuseen Erfurt

100 Jahre Bauhaus – Ausstellungen

Wassily Kandinsky, Komposition (Detail), 1922, Lithografie

Titelthema

Das Bauhaus

Meisterwerke von Klee bis Kandinsky

Piet Mondrian, Farbentwurf für den Salon der Ida Bienert (Axonometrie II), 1926, Foto

Titelthema

ZUKUNFTSRÄUME

Kandinsky, Mondrian, Lissitzky in Dresden

Bauhaus Museum Dessau

Titelthema

Neues Bauhaus Museum

Eröffnung am 8. September 2019

Kein Bild vorhanden

Titelthema

Das BAUHAUS-Jubiläum wird auch in Selb gefeiert!

Ausstellungen, Workshops und Führungen locken in die von Walter Gropius geplante Stadt

Schaukelwagen, Hans Brockhage, 1950

Titelthema

BAU [ SPIEL ] HAUS

Bauhaus-Jubiläum im Neuen Museum

Bella Ullmann, Komposition der Grundformen, 1931

Titelthema

Unsere Künstler am Bauhaus

Nürnberg und die Moderne

Glaskathedrale Amberg, Foto

Titelthema

Gropius, Bauhaus, Rosenthal

im Stadtmuseum Amberg

li.: H. Griemert: Krug „Krokus“, 1953, Leihgabe GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig; re.: Lisa Scherer: Karaffe „Figurative Sinnlichkeit“, 2016, Leihgeber Lisa Scherer

Titelthema

Reine Formsache

Vom Bauhaus-Impuls zum Designlabor