Schlagwort: KAMMERMUSIK

Die Suche nach dem Schlagwort "KAMMERMUSIK" umfasst 20 Ergebnis(se) auf 1 Seite(n).

Die Kammermusik im Aufseßhöflein bietet ein hochkarätiges Klassik-Programm

Klassiker

„Gipfelwerke“ zum 10-Jährigen

Die Kammermusik feiert ihr rundes Jubiläum im Aufseßhöflein

Eliot Quartett /Ensemble 2024

Klassiker

Kammermusik! verlässt gewohnte Pfade

Würzburger Festival überrascht mit neuen Konzepten und variablen Besetzungen

 Monika Teepe (Sopran) und Christoph Orendi (Klavier) bei der Konzertreihe „Verschüttete Pfade“ 2023 in Erlangen

Klassiker

Musikalische „Visionen“ in Erlangen

Das neue „Tonraum Festival für Kammermusik Erlangen“ bietet zwischen Oktober und November unter dem diesjährigen Motto „Visionen“ ein vielfältiges Programm

International Chamber Music Campus

Klassiker

Musiknachwuchs in Schloss Weikersheim

Jeunesses Musicales bietet Meisterkurse bei renommierten Ensembles an

Duo Oxymoron II mit Harfe und Akkordeon

Klassiker

Musiksommer Schloss Seehof

Das Kammermusikfestival präsentiert seine Sommermitte- und Herbstkonzerte in der Orangerie von Schloss Seehof

Das Gebäude der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne in der Außenansicht

Klassiker

Cosima, Leubold und der Tristanakkord

Das Sommerprogramm des Bayreuther Pianohauses Steingraeber ist ambitioniert

Valerie Rubin und Martin Timphus sind die Initiatoren der Kammermusik-Reihe

Klassiker

Von Seelenverwandten und Liebesfreuden

Die Rubin Camber Players starten mit der Kammermusik im Aufseßhöflein in die Saison 2024

Daniel Heide begleitet den Tenor Julian Prégardien am Flügel / Der Lyrische Salon-Schloss Ettersburg

Klassiker

Liederabende mit besonderem Flair

Der Lyrische Salon in Weimar präsentiert bekannte Sängerinnen und Sänger auf Schloss Ettersburg

Aufseßhöflein

Klassiker

Saisonstart im Aufseßhöflein

Transformationen, Melancholie und eine Hommage an Frankreich

Harald Strauss-Orlovsky dirigiert das Jugendsinfonieorchester des Passauer Festivals „ Europäische Wochen“

Mixtur

„Jedem Ende wohnt ein Zauber inne“

Harald Strauss-Orlovsky, der 2. Konzertmeister der Bamberger Symphoniker, geht in den Ruhestand und plant schon die Zukunft

Bildbandcover „Neumarkt“

Lese- & Hörstoff

„Neumarkt“

Der Versuch einer fotografischen Annäherung

Stimmungsbild aus dem Kaisersaal auf Kloster Banz

Klassiker

Kammerkonzerte auf Kloster Banz

Eine kleine, feine Konzertreihe in einem besonderen Umfeld

International Chamber Music Campus

Klassiker

Spielfreude und technische Brillanz

Vogler Quartett und internationale junge Meisterensembles in Weikersheim

Valerie Rubin, Initiatorin der Kammermusik-Reihe

Klassiker

Komponistinnen entdecken

Kammermusik im Bamberger Aufseßhöflein 2022

Kloster Banz, Kaisersaal

Klassiker

Spurensuche im reizvollen Ambiente

Die Kammerkonzerte auf Kloster Banz starten wieder im Oktober

Calmus Vokalensemble

Klassiker

Sommerserenaden, Plein Air und Hoffen auf die neue Saison

Die fränkische Klassikszene ist für den Musiksommer gut aufgestellt und hat bereits manche Planungen für die Herbstsaison enthüllt

Gidon Kremer

Klassiker

Ein August mit viel Bach, den Viren zum Trotz

Die Bachwoche Ansbach will es nach Corona nun wissen und verheißt ein ambitioniertes Programm mit prominenten Namen

Valerie Rubin und Martin Timphus sind die Initiatoren der Kammermusik-Reihe

Klassiker

Kammermusik Im Aufseßhöflein

„Der große Bogen“ mit Werken von Schubert, Reger und Strauss

Trio

Klassiker

Barocke Schmuckstücke

Saisonvorschau 2020 der Kammermusik im Aufseßhöflein

Nari Hong

Klassiker

GASTSPIEL I III - LIEBE ZU FREMDEN

18. Bridging Arts Kammermusikfestival Nürnberg 10.-15. September 2019