Schlagwort: AI

Die Suche nach dem Schlagwort "AI" umfasst 192 Ergebnis(se) auf 8 Seite(n).

Hannah Höch: Drei Gesichter, Anfang 1940er Jahre, Öl auf Leinwand, Zustiftung Brusberg Berlin, Kunsthandel und Konzepte 2009

Ausstellungen

Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen

11. Juni bis 4. September 2022 im Museum im Kulturspeicher Würzburg

Die Florian Geyer Festspiele in Giebelstadt

Vorhang auf!

Festspiele und Freilichttheater

Anregungen für die Freilichtsaison im Sommer 2022

Klassik Open Air 2019

Klassiker

Wong verabschiedet sich aus Nürnberg

Der Luitpoldhain bittet zum Tanz

Musica Canterey im Rosengarten der Neuen Residenz Bamberg

Klassiker

Der Glanz des Barock in Kirche und Residenz  

Die 17. Tage Alter Musik widmen sich heuer zwei Themenfeldern geistlicher und weltlicher Art

Eindrücke vergangener Rosengarten-Serenaden

Klassiker

Dreifach Jubiläum bei den Rosengartenserenaden

200 Jahre E.T.A. Hofmann | 60 Jahre Rosengartenserenaden Bamberg | 30 Jahre Bamberger Kammerorchester

Sparda-Bank Klassik Open Air 2019

Klassiker

Sparda-Bank Klassik Open Air 2022

Kostenloser Klassik-Genuss in Bayreuth am 24. und 25. Juni 2022

Martin Helmchen

Klassiker

Hohe Prominenzdichte an der Saale

Der „Kissinger Sommer“ wird seinem exzellenten Ruf gerecht

Lucie Leguay

Klassiker

Klassik auf der Burg

Höhepunkt der Open-Air-Woche auf der Plassenburg

Führung im Kostüm auf Schloss Friedenstein in Gotha

Mixtur

„Aufgeblättert! Von der Kanzlei zur Hofbibliothek“

Thüringer Schlössertage 2022 (3. bis 6. Juni 2022)

Michl Müller kommt zum Rödentaler Kultursommer

Szene

Von Zucker über Boss Hoss bis hin zu Stahlzeit und In Extremo

Facettenreiches im Schloss Eyrichshof

Neuer Museumsraum „Die verlorenen Räume“ im Kaiserappartement der Neuen Residenz Bamberg

Mixtur

Neue Residenz Bamberg

Schlösserverwaltung eröffnet neuen Museumsraum „Die verlorenen Räume“ im Kaiserappartement

Die Blechtrommel Studiobühne Bayreuth

Vorhang auf!

Hoher Schmunzelfaktor bei Zaubertränken, Hairspray und einem Narrenschiff

Die fränkische Theaterszene ist wieder hellwach und macht die pandemisch bedingten Einschränkungen durch eine üppige Programmvielfalt vergessen

Impressionen der MainArt Aschaffenburg

Unterwegs

Die MAIN ART Kunstmesse

„Unsere Region zeigt Lust auf Kunst“

Blick in die Ausstellung

Unterwegs

Ugo Dossi: Zeichen

Große Werkschau des deutschen Malers und Objektkünstlers im Museum Würth

The Bluesanovas

Szene

Jamie Cullum gibt sich die Ehre

Jazz & Blues OPEN in Wendelstein

Haus Marteau

Klassiker

Das Klaviertrio und die Bratsche im Fokus

Im Hause Marteau sind Kurse und Konzerte der Kammermusik gewidmet

Susanna Curtis und Ensemble (in Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg): Butterfly Brain

Bayerische Theatertage

Susanna Curtis und Ensemble (in Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg): Butterfly Brain

Di 17.05. | 19:30 Uhr | Große Bühne

Mainfrankentheater Würzburg: Und jetzt: die Welt! Oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen

Bayerische Theatertage

Mainfrankentheater Würzburg: Und jetzt: Die Welt! Oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen

Sa 14.05. | 20:00 Uhr | Studio

Kaffeepause von Nikolai Lagoida

Mixtur

ARTBREITdaskunstfest

Zweimal verschoben, aber jetzt klappt´s, hoffentlich

Exit Österreich im Landestheater Coburg

Vorhang auf!

Lebenslügen, Künstlerdasein, Allmachtsphantasien und fatale Innerlichkeit

Die fränkische Theaterszene lässt sich von den pandemisch begründeten Einschränkungen nicht verunsichern, darf die Säle mit Auflagen wieder füllen und schaut optimistisch auf das neue Jahr voraus

Leonhard Kern: Vorn Herakles und Hippolyte

Unterwegs

Leonhard Kern und Europa.

Die Kaiserliche Schatzkammer Wien im Dialog mit der Sammlung Würth

Buchcover „HOKUSAI - Die Seele Japans entdecken“

Lese- & Hörstoff

HOKUSAI

Die Seele Japans entdecken

Mechtild Borrmann

Mixtur

„blätterWALD“

8. Literaturtage im Forchheimer Land vom 8. bis zum 19. November 2021

Die glückliche Hand Gianni Schicchi im Mainfranken Theater

Vorhang auf!

Von tanzenden Giraffen und der Diva der falschen Töne

Die fränkische Theaterszene zeigt sich gut erholt von der Zwangspause, sprüht vor Ideen und darf die Säle wieder füllen