Schlagwort: ERLANGEN

Die Suche nach dem Schlagwort "ERLANGEN" umfasst 89 Ergebnis(se) auf 4 Seite(n).

Culcha Candela kommen zum Seebühnen-Festival nach Bayreuth

Szene

Heiße Kultur im Frühjahr

Culcha Candela – (n)immer jung, immer gut!

Ingo Appelt tritt in der Erlanger Kleinkunstbühne fifty-fifty auf

Szene

Das Fifty-Fifty im Winter

Erwärmendes Kabarett und mehr

Lawrence Lek, Geomancer (Videostill), 2017, HD-Video, Stereo Sound, Länge: 48 Minuten 15 Sekunden

Ausstellungen

Pattern Recognition. Wiedersehen mit der Städtischen Sammlung Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen zeigt zeitgenössische Kunst aus der Städtischen Sammlung

Regine von Chossy "Guglmanderl"

Ausstellungen

Intervention und Spurensuche.

Regine von Chossy wirft im Stadtmuseum Erlangen unbekannte Perspektiven auf scheinbar Altbekanntes

Jacqueline Feldmann

Szene

Altbewährtes und aufkommendes in Erlangen

Das fifty-fifty geht im Herbst in die Vollen

Pressfoto Kafvka

Szene

Ein Herbst voller Leckerbissen

Das E-Werk besticht mit vielseitigen Terminen

The Big Leppinski

Szene

Jazz-Schwergewichte beehren die Metropolregion

NUEJAZZ mit klanghaften Namen

Krümelmucke

1meter20

Hier ist Spaß pur geboten!

KinderKulturTag im E-Werk Erlangen

Joris

Szene

Willkommen goodbye, Joris

Herz über Kopf mit viel Tiefgang

Mary Sibande, A Reversed Retrogress: Scene 1 (The Purple Shall Govern), Detail, 2013, Fiberglas, Harz, Gewebe und Stahl, 180 x 120 x 120 cm

Ausstellungen

Mary Sibande. The Wake

Ausstellung im Kunstpalais Erlangen

Erlanger Literaturpreis 2021 für Poesie als Übersetzung, Preisträgerinnen Orsolya Kalász und Monika Rinck

Metropolitan

Der deutsche Bücherherbst geht in die nächste Runde

42. Erlanger Poetenfest

Von wegen Lisbeth spielt am 17. Oktober in der Posthalle Würzburg

Szene

Musik, Wort & Witz

Sommer im E-Werk Erlangen

Blechdose Leibniz-Cakes, um 1900

Ausstellungen

Vielfraß meets Butterkeks. Von der Reiselust der Wörter

3. April bis 18. September 2022 im Stadtmuseum Erlangen

Naoki Urasawa – Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk 2022

Metropolitan

20. Internationaler Comic-Salon Erlangen

Jury nominiert 25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2022

Klezmer Band Yxalag

Klassiker

44. Erlanger Schlossgartenkonzerte

Schlossgartenkonzerte wieder vor der Orangerie – umsonst und draußen

Sol Gabetta

Klassiker

Die klassische Musik ist resilient, gerade auch in Krisenzeiten

Die fränkischen Sinfonieorchester und Konzertveranstalter legen ein originelles und anspruchsvolles Frühlingsprogramm vor

Öffnung des Brandenburger Tors, Berlin, 22.12.1989

Ausstellungen

Barbara Klemm

Fotografien 1967 – 2019

Jonas Greiner

Szene

Kleine Kunst und große Taten

Das fifty-fifty erstrahlt in neuem Glanz

E-Werk, Haupteingang

Szene

Surfende Gitarren und Poetry Slams

Klein, aber fein ruft das Erlanger E-Werk

Die glückliche Hand Gianni Schicchi im Mainfranken Theater

Vorhang auf!

Von tanzenden Giraffen und der Diva der falschen Töne

Die fränkische Theaterszene zeigt sich gut erholt von der Zwangspause, sprüht vor Ideen und darf die Säle wieder füllen

A scene from Eurydice

Klassiker

Salzburg, London, New York und Moskau

Die großen Opernhäuser präsentieren sich wieder in unseren Kinosälen

Die Staatsphilharmonie Nürnberg mit Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz

Klassiker

Die fränkischen Orchester sind voller Ambitionen

Frankens symphonische Landschaften zeichnen sich im Herbst durch nordische und böhmische Akzente aus

TWISTER, 2018

Ausstellungen

Einprägsame Materialcollagen und künstlerisches Raumprogramm

Das Kunstpalais Stadt Erlangen präsentiert eine faszinierende Doppelausstellung

Lesung und Gespräch mit Maike Albath im Innenhof des Stadtmuseums (2020)

Metropolitan

Start in den deutschen Bücherherbst

41. Erlanger Poetenfest vom 26. bis 29. August