Schlagwort: EU

Die Suche nach dem Schlagwort "EU" umfasst 554 Ergebnis(se) auf 24 Seite(n).

Emil Ebers: Brennendes Dorf, 1851

Überregionale Highlights

Nicht nur romantisch.

Kunst des 19. Jahrhunderts

Libellen - Leben in zwei Welten, Ausstellung im Naturkundemuseum Bamberg

1meter20

Libellen - Leben in zwei Welten

Sonderausstellung im Naturkundemuseum Bamberg

Einblick in die Ausstellung "Blitz und Donner im Barock"

1meter20

„Blitz und Donner im Barock ... über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser“ in Bayreuth

Eine Ausstellung von Klaus-Dieter Reus in der Galerie Steingraeber

Voktett Hannover

Szene

Die Gläser hoch! Wir spielen!

Sangeslust einmal anders, doch altbewährt

Die Biergarten-Bühne des Z-baus ist auch wieder eröffnet

Szene

Es kommt die Zeit heimeliger Locations

Trotz Corona: Es wird weiter gegrooved und gelacht

Karl Hagemeister: Seedorn an der Steilküste bei Lohme/Rügen, 1915, Öl auf Leinwand, 138 x 92 cm, Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte © Potsdam Museum

Ausstellungen

Karl Hagemeister „…das Licht, das ewig wechselt.“

Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus

Elly und Wilhelm Kuch, Keramische Plastik, 1965, Steinzeug, Montage aus Tonplatten, eisenschwarze Glasur, bemalte Tonstreifen, H. 62 cm mit Sockel

Ausstellungen

Keramik zum 95. Geburtstag

Das Kunstmuseum Erlangen würdigt Elly und Wilhelm Kuch

Herbert Bessel, ohne Titel, 1992

Ausstellungen

Übergänge

Ausstellung zur Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers Herbert Bessel

Tanja Tetzlaff

Klassiker

Ausnahmekünstler kommen an die Regnitz

Starker Saisonauftakt des Musikvereins Bamberg mit drei Konzerten

Orchester „La Banda“, Konzert am 17.10.2020

Klassiker

Festlicher Trompetenklang als glanzvoller Schwerpunkt

Die „Balthasar-Neumann-Musiktage Gößweinstein“ finden im Oktober trotz Corona ihre Fortsetzung

Bühne in den Geschäftsräumen am Laubanger in Bamberg

Mixtur

Es ist weiterhin Solidarität gefragt...

Der Bamberger Unternehmer Guido Reuter unterstützt die lokale Kulturszene

Brazilian Experience Quartet am 27.08.20 in Bayreuth

Metropolitan

In The Summertime…

Die Bayreuther Kulturszene und die Kulturverwaltung geben sich COVID-19 nicht geschlagen.

Festung Marienberg

1meter20

Sommerprogramm im Museum für Franken

Ferienspaß für Familien und Museumsfans

Karl Lagerfeld: Suite 3906, Fendi, Herbst/Winter 2010/11

Überregionale Highlights

Karl Lagerfeld. Fotografie

Die Retrospektive

Ernst Barlach, Junge mit Panflöte, 1891-92

Überregionale Highlights

Ernst Barlach in Dresden

Zum 150. Geburtstag. Eine Retrospektive

Kein Bild vorhanden

Überregionale Highlights

Die Sixtina des Nordens

Panorama Museum Bad Frankenhausen

Bertram Kober, Mauritius Brauerei, 2019

Überregionale Highlights

erhalten erleben erinnern

Industriearchitektur in Sachsen

Museum Wuerth 2, Ausstellungsraum mit Tageslichtatmosphaere

Unterwegs

5.500 Quadratmeter mehr für Kunst und Kultur

Die Erweiterungsarbeiten sind abgeschlossen. Das Museum Würth 2 für Moderne und Gegenwartskunst wurde am 28. Juni eröffnet

Benjamin Houlihan Pilz, 2018

Ausstellungen

Benjamin Houlihan, Lothar-Fischer-Preis 2019

26. Juli – 4. Oktober 2020

Ohne Titel, Kuno Gonschior, 1971, Leihgabe vom Museum im Kulturspeicher Würzburg an das Museum Barockscheune Volkach

Ausstellungen

Kunst geht fremd… und bekennt Farbe vom 22. Juli – 8. November 2020

Besondere „Kunsttauschaktion in sechzehn unterfränkischen Museen

09 Gundlach, F.C., Op Art Design auf einem Badeanzug, 1966 (1989)

Ausstellungen

Die Sammlung Schupmann – Fotografie in Westdeutschland 1945 bis 2000

Museum im Kulturspeicher Würzburg

Paola Pivi, "Alicudi Project" (Detail), seit 2001 · Christian Kühn & Harald Trapp, "Plenum. Places of Power" (Detail), 2014 Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Haubrok Foundation, © Paola Pivi / Courtesy of Christian Kühn & Harald Trapp

Ausstellungen

WAS, WENN …?

ZUM UTOPISCHEN IN KUNST, ARCHITEKTUR UND DESIGN

Führung im Hause Steingraeber & Söhne

Klassiker

Jetzt erst recht!

Das „Summertime“-Kulturprogramm im Steingraeber-Haus Bayreuth

Rudolf Buchbinder

Klassiker

Eine Geduldsprobe, die sich lohnt

Die Musica Bayreuth stemmt sich mit Alternativterminen gegen die Pandemiefolgen