Schlagwort: EU

Die Suche nach dem Schlagwort "EU" umfasst 520 Ergebnis(se) auf 22 Seite(n).

Das nonoise Rilke-Ensemble

Klassiker

Stille, stille, kein Geräusch gemacht

Jochen Neurath und fünf Jahre nonoise

Blick in die Ausstellung Pablo Picasso - Sammlung Klewan

Ausstellungen

Pablo Picasso

Werke aus der Sammlung Klewan

Den Auftakt macht Wladimir Kaminer mit „Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen“

Mixtur

Lust auf Lesen?

Das Leselust-Festival Bayreuth hat die Lösung

Dimo Kolev Kolibarov, Cycle „Return to the Nature“. Allegro (non troppo), 2010, Radierung & Aquatinta, 194 × 155 mm, Inv. Nr. BG-2024.0116/ Kolibarov_D

Ausstellungen

Grafik aus Bulgarien

Die Schenkung Stefanie Barbara Schreiner

Ad de Keijzer, ohne Titel, 1979, Farbserigrafie in Grau und Schwarz, Karton, 42 x 42 cm, Sammlung Kunstmuseum Bayreuth

Ausstellungen

Idee: Konkret!

Diet Sayler und die Konkreten

Chemnitz Theaterplatz mit (v.l.n.r.) Städtische Kunstsammlungen Chemnitz, Opernhaus der Städtischen Theater, St. Petrikirche und Hotel Chemnitzer Hof

Unterwegs

On your mark, set, go!

Chemnitz – die Kulturhauptstadt Europas 2025

Das Deutsche Nationaltheater Weimar führt passend zur Weihnachtszeit „La Cenerentola (Aschenputtel)“ auf

Vorhang auf!

Aschenputtel erhebt sich aus der Asche

Mit „La Cenerentola Aschenputtel“ präsentiert das Deutsche Nationaltheater Weimar die brillante komische Oper von Gioachino Rossini in einer Wiederaufnahme

Die Sonderausstellung „BrainGymAI: Train Your Brain“ bietet interaktives Gehirntraining

Ausstellungen

BrainGymAI: Train Your Brain

Das interaktive Gehirntraining im Deutschen Museum Nürnberg

Sandmännchen aus der Region um Sonneberg, im Vordergrund: Sandmännchen der Fa. Götz Puppenmanufaktur, Rödental/ Bayern

1meter20

Sandmann, lieber Sandmann

„65 Jahre UNSER SANDMÄNNCHEN – Die Kultfigur als Spielzeug“ im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg

Kaiser Heinrich II. Avatar, kreiert mit Hilfe von KI

Ausstellungen

Vor 1000 Jahren

Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.

Die Wanderausstellung „Was zieh ich nur an? Unterfranken zwischen Trends und Tradition“

Ausstellungen

Was zieh ich nur an? Unterfranken zwischen Trends und Tradition

Neue Wanderausstellung der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken

Meisterpianistin Ahhyun Lee

Klassiker

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert

Das Bayreuther Pianohaus Steingraeber startet mit zwei Konzertabenden ins neue Jahr

Buchcover: Bernhard Hampp - Deutschland für Buchverliebte

Lese- & Hörstoff

Bernhard Hampp

Deutschland für Buchverliebte

Das Staatstheater Nürnberg präsentiert die Oper „Eugen Onegin“

Vorhang auf!

Puschkin geistert auf der Bühne herum

Das Staatstheater Nürnberg präsentiert eine ideenreiche Inszenierung von Peter Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“

Paul Hey: Christnacht, um 1910, Gouache, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt

Ausstellungen

Winterwelten

Cooles aus der Sammlung Georg Schäfer

Engelrausch interpretiert Weihnachtslieder auf ungewöhnliche Art und Weise

Szene

Engelrausch(en) im Kulturforum Fürth

Swinging Christmas in neuer Verpackung

Die Sopranistin Christiane Karg leitet die Konzertreihe KunstKlang

Klassiker

Musikgenuss in der Kreuzgangstadt

Christiane Karg präsentiert ein anspruchsvolles Programm mit außergewöhnlichen Akzenten

Zu den bedeutendsten Gemälden des Weimarer Friedrich-Bestandes gehört „Huttens Grab“

Ausstellungen

Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar

Nie gesehene Werke des Malers werden im Schiller Museum gezeigt

Franz Kafkas Texte mit anderen Augen sehen bei der Ausstellung „Illustrationen zu Franz Kafka"

Ausstellungen

Gründungsszenarien und Tiefgründiges

Der museale Winter in Regensburg hat wunderbare Ausstellungen zu bieten

Roelant Savery: Paradies, 1625 Öl auf Leinwand 84 cm hoch x 140 cm breit, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

Ausstellungen

Über Mensch und Natur

Zwei Ausstellungen in Nürnberg gehen der tiefgreifenden Beziehung von Mensch und Natur auf den Grund

Adriano Fiorentino: Kurfürst Friedrich III. von Sachsen, gen. der Weise, 1498, Skulpturen­sammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Überregionale Highlights

Frührenaissance in Mitteldeutschland

Macht. Repräsentation. Frömmigkeit.

Volker Heißmann singt Udo Jürgens

Szene

Zwei Legenden auf einer Bühne

Volker Heißmann singt Udo Jürgens in Bad Neustadt an der Saale

Diggidaniel kommt in den Z-Bau in Nürnberg

Szene

Nostalgie vertont

Diggidaniel bringt den Sound der „Neuen Neuen Deutschen Welle“ nach Nürnberg

Das Emile Parisien Quartet eröffnet den Jazz-November

Szene

Mit dem Jazz-November dem November-Blues trotzen

Vier Hauptspeisen und vier spannende Nachspeisen werden in Bayreuth serviert