Rothenburg ob der Tauber präsentiert im Rahmen der Themenjahre „Pittoresk: Rothenburg als Landschaftsgarten“ von 2019 bis 2021 seinen pittoresken, charmanten Flair. Die mittelalterliche Stadt, die zwischen Romantischer Straße und Burgenstraße liegt, ist in aller Munde für ihren einzigartigen romantischen Charme bekannt und geschätzt. Unter dem Titel „Pittoresk: Rothenburg als Landschaftsgarten“ erstreckt sich das Event mit vielen kulturellen Veranstaltungen über den Garten „An der Eich“, den Burggarten und auch über die eindrucksvollen Privatgärten in Rothenburgs Altstadt und präsentiert die idyllischen und charismatischen Facetten der Stadt. Auch sind Sonderausstellungen im Mittelalterlichen Kriminalmuseum vorgesehen, die das Kulturereignis kunstvoll abrunden.
Natur und Architektur in der Stadtlandschaft der mittelalterlichen Stadt Rothenburg erfüllten im 19. Jahrhundert alle Kriterien des Malerischen, des in den Themenjahren aufgegriffenen Pittoresken. Die bemerkenswerte Stadt wurde häufig von englischen Künstlern (überwiegend von Architekt*innen, Schriftsteller*innen und Maler*innen) rezipiert und zieht durch das Pittoreske eine Verbindung, die bis in die Moderne hineinreicht. „Pittoresk: Rothenburg als Landschaftsgarten“ wirft einen Blick auf die Stadt, der malerischer, pittoresker Art ist, indem das Programm den Ort aus Sicht der Künstler*innen präsentiert. Auch widmen sich die Themenjahre der beeindruckenden Landschaft in und um das im idyllischen Taubertal gelegene Rothenburg ob der Tauber, wonach neben dem Burg- und dem Klostergarten, dem Garten „An der Eich“, dem Landschaftspark des Wildbads und Leyks Lotos-Garten acht weitere Privatgärten zugänglich gemacht werden.
Mit „Pittoresk! Selbstbild – Fremdbild – Wiederaneignung“ wurde das Ausstellungsprogramm im RothenburgMuseum eingeläutet. Ab dem 19. September 2020 folgt mit „Rothenburg in London“ eine zweite Sonderausstellung, die über den architektonischen Einfluss der Stadt auf englische und deutsche Gartenstädte informiert. Beispielsweise Raymond Unwinds Konzepte für „Hampstead Garden Suburb“ und Richard Riemerschmids „Grüner Zipfel“ zeigen, dass sie vom Stadtbild der Mittelalterstadt Rothenburg ob der Tauber inspiriert wurden. „Rothenburg on the Tauber – Britische Sichtweisen“ zeigt 2021 im Mittelalterlichen Kriminalmuseum Werke britischer Maler wie bspw. Elias Bancroft. Zudem sind eine interessante Themenführung „Malerisches Rothenburg“, Gartenführungen durch die Parkanlage des Wildbads sowie exklusive Führungen durch die Rothenburger Privatgärten Teil des spannenden Kulturprogramms.
Es empfiehlt sich vor Ihrem Besuch unter www.rothenburg-tourismus.de aktuelle Meldungen einzuholen.