Bereits seit der Spielzeit 2011/2012 bietet das Nürnberger Multiplexkino CINECITTA‘ jährlich bis zu 50 Opern, Ballette und klassische Konzerte aus aller Welt. Ob Aufführungen aus der Metropolitan Opera New York, dem Royal Opera House, der Opéra national de Paris oder dem Bolschoi Ballett aus Moskau: Auch in dieser Saison haben Besucher wieder die Möglichkeit, den Stars der berühmtesten Bühnen der Welt ganz nah zu sein. Insgesamt zehn Opern der „Metropolitan Opera New York“ sind diese Saison im Multiplexkino in Nürnberg live zu sehen – natürlich mit gewohnt hochkarätiger Inszenierung und Besetzung. Zum Beispiel spielt Pácido Domingo an der Seite von Sonya Yoncheva in Puccinis „La Bohème“. Aus dem „Royal Opera House“ wird Verdis „Macbeth“ übertragen. Unter der Leitung von Antonio Pappano übernimmt Anna Netrebko in der Oper, die auf Shakespeares Tragödie basiert, zum ersten Mal im Convent Garden die Rolle der manipulativen und listigen Lady Macbeth. Freunde des Balletts dürfen sich im CINECITTA‘ in dieser Saison auf absolute Klassiker sowie aufregend-neue Stücke des Bolschoi-Balletts freuen. Darüber hinaus bietet das Nürnberger Kino sieben sehenswerte Stücke aus der „Opéra national de Paris“ und auch noch zwei Konzerte der Berliner Symphoniker, darunter das Abschiedskonzert des aus dem Amt scheidenden Chefdirigenten Sir Simon Rattle. Eine Übersicht aller CINECITTA‘-Klassik-Termine findet man im Netz unter www.cinecitta.de/de/Alle-Termine-der-Reihe-im-Ueberblick-592.html.
Auch in den beiden anderen großen Multiplexhäusern unserer Region, dem CineStar Bamberg und dem CineStar Erlangen gehören die Übertragungen aus den großen Konzertsälen dieser Welt längst zum Standardprogramm. Soweit es um Opern geht, beschränken sich diese beiden Häuser allerdings auf das Programm der New Yorker MET, andere Spielstätten haben, im Gegensatz zur Nürnberger Konkurrenz, keinen Platz im Programm dieser Kinos. Dafür präsentieren die Erlanger und die Bamberger (diese heuer erstmals) acht exklusive Live-Übertragungen und Aufzeichnungen des berühmten Moskauer Bolschoi-Balletts, darunter so große Werke wie „Die Kameliendame“ (inszeniert von John Neumeier) oder auch „Der Widerspenstigen Zähmung“ (inszeniert von Jean-Christophe Maillot). Für Freunde des großen Balletts ein unbedingtes Muss. Eine komplette Terminübersicht findet man online unter www.cinestar.de.
Fotocredits:
Das CINECITTA‘ in Nürnberg, Foto © CINECITTA‘