Einen „Sommernachtstraum“ der besonderen Art können Besucher am 20. Juli ab 20 Uhr in der stimmungsvollen Kulisse des Bamberger Rosengartens erleben. Mit Werken von Bellini, Saint Saëns, Mendelssohn Bartholdy, Schubert und anderen bekannten Komponisten werden Matthias Michael Beckmann (Cello) und Margit-Anna Süss (Harfe) ihre Zuhörer im Rahmen einer romantischen Sommer-Serenade verzaubern. Das Bamberger Kammerorchester unter der Leitung von Gerhard Olesch setzt die Konzertreihe am 3. August mit Stücken von Telemann und Bach fort. Als Solisten treten Martin Timphus und Lilia Rubin (beide Viola) auf die Bühne. Nicht im Rosengarten, sondern auf dem Ostplateau der Bamberger St. Michaels Kirche, findet das dritte diesjährige Konzert statt. Das Novalis Quartett mit Jürgen, Cornelia und Pascal Schwab und Markus Wagner erscheint schon länger als Geheimtipp im Kreise der internationalen Spitzenquartette. Mit Stücken von Haydn, Tschaikowsky und Robert Schuhmann und ihrer besonderen Klangsprache erinnern die Musiker an ferne Länder und Zeiten. Der Schauspieler Martin Neubauer und Heiko Triebener, Solotubist der Bamberger Symphoniker verbinden am 7. September Text und Musik und erwecken so Mozart zu neuem Leben, bevor sie ihr Programm mit einer apokalyptisch erfolglosen Musikunterrichtsstunde von Karl Valentin, im Zuge derer die Tuba der spektakulär unbegabten Schülerin vom verzweifelten Lehrer zerstört wird, beenden. Informationen zum kompletten Programm findet man unter www.rosengarten-serenaden.com, Tickets gibt es im Netz unter www.bvd-ticket.de.