In einem mehrteiligen, kunsthistorischen Filmprojekt geht das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit ostasiatischen Museen, Privatsammlern und Galerien der Geschichte und dem aktuellen Status chinesischer Kunstsammlungen im deutschsprachigen Raum nach. Anhand von Interviews mit Experten und Sammlern, sowie Anekdoten über hochkarätige Exponate wird in fünf Episoden die Sammelleidenschaft chinesischer Kunst in verschiedenen Bereichen beleuchtet. Die Pilotfolge, die in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gedreht wurde, widmet sich dem „weißen Gold“ – Porzellan. Die Online-Premiere der Pilotfolge erfolgt am 26. Dezember 2021 um 16 Uhr auf YouTube.
Episode 1: „Die Sammelleidenschaft August des Starken – die
chinesischen Porzellane in den Staatlichen Kunstsammlungen
Dresden“
Wo finden sich in Deutschland Spuren chinesischer Kunst?
Auf der Suche in hochkarätigen Museen und Ausstellungen führte der
sensationelle Fund einer extrem seltenen chinesischen Ru-Keramik das
Team des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen im Frühling 2021 in die
Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen im Dresdner Zwinger.
Die Porzellansammlung, deren Großteil von Kurfürst Friedrich August I.
von Sachsen, besser bekannt als August der Starke, zusammengetragen
wurde, zählt heute zu den größten und qualitativ wertvollsten ihrer
Art. Die Faszination für ostasiatisches Porzellan und die Jahrhunderte
währende Sammelleidenschaft des ‚weißen Goldes‘ in Deutschland
verkörpert der prunkliebende Kurfürst August der Starke wie kein
Zweiter. Die Pilotfolge der Reihe „Auf den Spuren chinesischer Kunst“
nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende und lehrreiche Reise zu den
einzigartigen ostasiatischen Porzellan-Objekten im Dresdner Zwinger
und lässt sie deren Geschichte hautnah am Bildschirm erleben. Eine
filmische Produktion des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen e.V. in
Zusammenarbeit mit MillerFilme und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Online-Premiere:
Sonntag, 26. Dezember 2021, 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal Auf den
Spuren chinesischer Kunst, Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=zOM7zJb-1s8&t=6s.
Der Trailer zur Pilotfolge ist bereits jetzt abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=PLwGOTCk2e8.