Jugendorchester Bamberg auf Tournee in Japan
Silvia Wiegel (Flöte) schreibt exklusiv für ART. 5|III einen Reiseblog
veröffentlicht am 10.04.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Kleinere oder mittelgroße Reisen zu Probenwochenenden beispielsweise auf Schloss Weikersheim oder zu Auftritten in Partnerstädten, etwa im südwestfranzösischen Rodez, hat die Städtische Musikschule Bamberg bereits etliche hinter sich gebracht. Jetzt aber begibt sich das Jugendorchester Bamberg, dessen dreieinhalb Dutzend Mitglieder bei Privatlehrern, an der Kreismusikschule oder eben an der Städtischen Instrumentalunterricht erhalten, auf wahrhaft weite Tour: Es geht nach Japan!
Ursprünglich geplant war die Reise bereits für 2012, doch dann kam im März 2011 die Nuklearkatastrophe von Fukushima dazwischen. „Die nun vorgesehenen Stationen sind unbedenklich“, versichert Martin Erzfeld, der Dirigent des Jugendorchesters. Zu einer ersten Begegnung mit japanischen Jugendlichen und Musikern wird es in Nagaoka kommen, einer mit Bamberg befreundeten Stadt. In der dortigen Lyric Hall wird am 18. April das vollständige Tourneeprogramm erklingen. Es reicht von einer späten Haydn-Symphonie über Beethovens F-Dur-Romanze (Solistin: Veronika Böhm) und August Klughardts Konzertstück (an der Oboe: Florian Englich) über Gabriel Fauré und George Gershwin („Rhapsody in Blue“ mit Jonas Hamann am Flügel) bis zum „Kaiserwalzer“ und den „Ungarischen Tanz Nr. 5“.
In der Hafenstadt Chiba wird das Jugendorchester gemeinsam mit dem der Mädchenschule Chiba auf der Bühne stehen, ehe am 23. April (Shakespeares Geburts- und Todestag) in der Hiratsuka Hall Tokyo-Shinagawa das abschließende Konzert der Japanreise ansteht. Von den musikalischen, von den alltäglichen und vielleicht auch ein wenig von den allnächtlichen oder doch allabendlichen Ereignissen in dem Inselstaat wird in einem eigens eingerichteten Reise-BLOG Silvia Wiegel für ART.5/III berichten.
Wiegel, Jahrgang 1995, stammt aus dem niederbayerischen Passau, der Stadt also, mit der die Komponisten (und Bach-Zeitgenossen) Georg und Gottlieb Muffat ebenso wie Nikolaus A. Huber, dessen Kompositionsschüler Jörg Birkenkötter – er war 2001/2002 Stipendiat des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia Bamberg – verbunden sind, oder Ulrich Biersack, der seit 2008 Soloflötist der Bamberger Symphoniker ist. Die Querflöte ist auch das Silvia Wiegel liebste Instrument, und mit ihr bereichert sie am ersten Pult das Jugendorchester Bamberg. Seit September und noch bis Ende August engagiert sich Wiegel an der Städtischen Musikschule in ihrem freiwilligen Sozialen Jahr Kultur.
Wir freuen uns auf ihren BLOG, wünschen allen eine gute Reise und halten abschließend noch fest, dass die Tournee ohne die Suzuki-Geigenlehrerin Masako Sakai-Hersen, die an der Städtischen Musikschule unterrichtet, so nicht zustande gekommen wäre.
Update:
Der Blog ist ab sofort unter www.art5drei.de/blog.neo erreichbar.