Karl IV. - Nürnberg und sein Kaiser-Erbe
Veranstaltungen des Projektbüros zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV.
veröffentlicht am 23.09.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Am 14. Mai 2016 jährte sich zum 700. Mal der Geburtstag Kaiser Karls IV. Um den Einfluss dieses herausragenden Herrschers der böhmischen und deutschen Geschichte auf Nürnberg entsprechend zu würdigen, nähert sich das Projektbüro im Kulturreferat der Stadt Nürnberg mit neuen Spielformen im öffentlichen Raum dem Jubiläum des Kaisers.
Den Anfang macht das mechanische Theater mit einem comic-artigen Mini-Drama um Karls Leben am 13. September, das täglich von 10 – 22 Uhr gezeigt wird. In der Schaubude, die vor dem Nürnberger Rathaus steht, zeigen Puppen die durch eine automatische Mechanik angetrieben werden, wichtige Stationen im Leben Karls IV. Das neunminütige Mini-Drama, das man sich wahlweise auf Deutsch oder Englisch anschauen kann, soll einen Einblick in die wichtigen Fragen des Spätmittelalters geben, die zum Teil bis heute wirken.
Georg Dinkels ironische iPhone-Installation „iMännleinlaufen“ die ab dem 16. September in der Ehrenhalle im Rathaus Wolffscher Bau laufen wird und in der Kaiser Karl IV. als kolossales, allmächtiges iPhone dargestellt wird sowie die interaktive Installation „BE KARL – Das MännleinLaufen heute“, die ab 9. Oktober 2016 vor der Frauenkirche auf dem Hauptmarkt startet, vervollständigen die Veranstaltungen des Projektbüros. Alle Programmpunkte sind bis einschließlich 3. November 2016 terminiert.
Weitere Informationen gibt es im Netz unter:
www.maennleinlaufen2016.de und www.bits-fuer-uns.de
Copyright Fotos:
Mechanisches Theater 2016, Foto © Stadt Nuernberg, Zeichnung Susanne Jacob
Männleinlaufen und Mechanik, Foto © Berny Meyer