Vibraphonissimo
Außergewöhnliche Glasmusik im Stadtmuseum Schwabach
veröffentlicht am 20.12.2018 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Nach dem großen Erfolg beim letzten Vibraphonissimo-Festival mit einem ausverkauften Konzert im Stadtmuseum ist Schwabach am Donnerstag, 24. Januar, um 19:30 Uhr abermals Gastgeber der facettenreichen Musikreihe.
An diesem Abend erwarten das Publikum verschiedene musikalische Erlebnisse und eine unvergessliche Begegnung mit einem Glasmusikkünstler. Martin Hilmer ist einer der wenigen Musiker, die die lange Tradition der Glasinstrumente fortführen. Die Glasharfe gibt es bereits seit dem Mittelalter und die Glasharmonika wurde 1761 von Benjamin Franklin entwickelt. Auf dem Verrophon, dem Gläserspiel (der Glasharfe) und der originalen Glasharmonika interpretiert Martin Hilmer Originalwerke und Bearbeitungen.Im zweiten Teil des Konzerts präsentiert Radek Szarek sein jüngstes Projekt: ein Trio mit den in Schwabach bestens bekannten Musikern Tobias Kalisch und Werner Treiber. Drei Freunde, die sich musikalisch blind verstehen. Jazz-Standards werden neu interpretiert, Volkslieder neu arrangiert und eigene Kompositionen ergänzen das Programm. Das Festival „Vibraphonissimo“ widmet sich seit fast sechs Jahren nicht nur dem Vibraphon – einem oft übersehenen und überhörten Sparteninstrument –, sondern präsentiert auch andere außergewöhnliche Instrumente, die sonst eher selten zu hören sind.
Karten (15 Euro/ ermäßigt 10 Euro) sind im Bürgerbüro im Rathaus (Telefon 09122 860-0) erhältlich oder an der Abendkasse im Stadtmuseum. Infos unter www.schwabach.de/vibraphonissimo und www.vibraphonissimo.de.
Copyright Foto: © Pressefoto