Mixtur

Kunstfest Weimar 2021

In welchem Zustand befinden sich Demokratie und Zivilgesellschaft am Ende der Pandemie?

veröffentlicht am 09.07.2021 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Steve Karier

Steve Karier, Foto © Thomas Müller

Unter dem Stichwort „Bundesgeistesschau“ — in ironischer Anspielung auf die in Erfurt parallel stattfindende Bundesgartenschau — fragt das KUNSTFEST WEIMAR in diesem Jahr nach dem Zustand von bundesrepublikanischer Demokratie und Zivilgesellschaft am Ende der Pandemie, der umfassendsten Krise seit dem 2. Weltkrieg. Mit der Uraufführung des Tanzparcours „And when we change …“ der südafrikanischen Starchoreografin Robyn Orlin beginnt das Festival am 25. August um 18 Uhr (auch am 26. August) im Weimarer Park an der Ilm. Das Projekt wird ebenfalls am 28. und 29. August im egapark der BUGA zu sehen sein.

Am 25. August beginnen auch die beiden den kompletten Festivalzeitraum durchlaufenden Projekte: Den Jahrestag der Enttarnung der drei Haupttäter*innen des NSU-Komplexes 2011 nimmt das KUNSTFEST zum Anlass, den NSU-Prozess theatral aufzuarbeiten: „438 Tage NSU Prozess — eine theatrale Spurensuche“ verhandelt in 17 Kapiteln an 17 Tagen die Problemkomplexe des Münchner NSU-Prozesses als dokumentarisch-performatives Reenactment und eröffnet unterschiedliche Perspektiven auf den Prozess sowie auf bis heute nicht geklärte Fragen. Dabei werden jeden Tag neu Rollen von Weimarer Bürger*innen, Prozessbeteiligten oder Personen des öffentlichen Lebens übernommen. Regie führt der gefragte Regisseur Nuran David Çal??.

Jeden Tag woanders zu sehen ist das mobile Projekt des KUNSTFESTS: In „THÜRINGEN - Die ganze Wahrheit“ widmet sich der Luxemburger Schauspieler Steve Karier alten Legenden und Mythen, neuen Fake News und Gerüchten aus und über Thüringen. Auch in diesem Jahr sind alle Menschen in Thüringen aufgerufen, an dem Projekt gestaltend mitzuwirken und ihre Geschichten und Gerüchte zu ihrem thüringischen Heimatort oder ihrer Region beizusteuern und zu erschwindeln! Basierend auf dieser Sammlung von neuen und alten Legenden werden lokale Künstler*innen für die gleichnamige Ausstellungsreihe der ACC GALERIE WEIMAR begehbare „Lügenräume“ gestalten.

Auch Konzert-Highlights stehen direkt zum Festivalbeginn auf der Agenda: Erstmals seit 2001 gastiert wieder das international renommierte Gustav Mahler Jugendorchester mit zwei Konzerten in Weimar, das Sinfoniekonzert leitet der renommierte Dirigent Manfred Honeck, Solist ist KUNSTFEST-Botschafter Matthias Goerne. Als weiteren Konzerthöhepunkt führt es Chilly Gonzales am 29. August erstmals nach Weimar, diesen begnadeten Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz, mit Inspirationen aus Pop bis Elektronik und der geistigen Haltung eines Rappers. Weitere Projekte, Informationen, Termine, Tickets und Ideen zum Mitmachen finden Sie unter www.kunstfest-weimar.de. Sichern Sie sich Ihre Tickets bereits jetzt — Ein aufregender Kultursommer wartet auf Sie!

Schlagworte:

Ähnliche Artikel:

7. Meininger Oldtimertreffen

Mixtur

Endlich! Die Kultur kehrt zurück.

Grasgrün Meiningen präsentiert über 50 Veranstaltungen

Nora Gomringer_Villa Concordia_Bamberg 2021

Mixtur

DIE SENDUNG MIT DER KUNST!

Einblicke in das Leben und Arbeiten im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia

Stadtpark Forchheim

Szene

Die Kultur vor dem Neustart

In Forchheim, Hallstadt und Staffelstein wird gerockt

Nora Gomringer_Villa Concordia_Bamberg 2021

Mixtur

DIE SENDUNG MIT DER KUNST!

Einblicke in das Leben und Arbeiten im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia

Stadtpark Forchheim

Szene

Die Kultur vor dem Neustart

In Forchheim, Hallstadt und Staffelstein wird gerockt

Jan Weiler liest am 20. November aus „Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren“

Mixtur

Das Literaturfestival blätterWALD in Forchheim

blätterWALD bereichert das literarische Leben im Forchheimer Land

Sängerin und Autorin Sophie Hunger

Mixtur

„Walzer für Niemand“ – Lesung und Lieder in Erlangen

Sophie Hunger stellt in Erlangen ihren Debüt-Roman vor

Johann Scheerer liest beim book:ed in Erlangen

Mixtur

Literatur im Wandel – book:ed in Erlangen

Das Literatufestival book:ed verbindet Bücher, Musik & private Räume

Außerdem in Lauf: Bestsellerautorin Caroline Wahl

Mixtur

Fränkische LesArt 2025 – Literatur in Lauf, Schwabach & Ansbach

Die LesArt ruft Literatur-Fans nach Lauf, Ansbach & Schwabach

Jan Weiler liest am 20. November aus „Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren“

Mixtur

Das Literaturfestival blätterWALD in Forchheim

blätterWALD bereichert das literarische Leben im Forchheimer Land

Sängerin und Autorin Sophie Hunger

Mixtur

„Walzer für Niemand“ – Lesung und Lieder in Erlangen

Sophie Hunger stellt in Erlangen ihren Debüt-Roman vor

Johann Scheerer liest beim book:ed in Erlangen

Mixtur

Literatur im Wandel – book:ed in Erlangen

Das Literatufestival book:ed verbindet Bücher, Musik & private Räume

Außerdem in Lauf: Bestsellerautorin Caroline Wahl

Mixtur

Fränkische LesArt 2025 – Literatur in Lauf, Schwabach & Ansbach

Die LesArt ruft Literatur-Fans nach Lauf, Ansbach & Schwabach